Schlern - Petz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schlern ist ja eigentlich kein Berg, der mich wirklich interessieren würde, jedoch machen wir einen Familienurlaub und da muss man auch mal einen Kompromiss eingehen und so fahren wir zu fünft zum Parkplatz an der Frommer Alm.
Dort wanden wir auf einem geteerten Weg hinauf zum Spitzbühel und von dort auf einem Schotterweg weiter zur Saltnerhütte. Der Weg hier ist sicher nicht sehr interessant aber auch eine liebliche Almlandschaft, wie die der Seiseralm, hat durchaus ein gewissen Etwas. Nach der Saltnerhütte geht es kurz hinab, bevor wir auf dem Touristensteig Richtung Schlernhaus wandern. Der Weg ist hier so angelegt, dass jeder, der laufen kann, auch hinaufkommt. Naja wohl jeder außer meinen Geschwistern... Bald geht das große Gejammere los und meine Mutter kehrt mit ihnen um und wandert zurück zur Saltnerhütte, um dort eine Pause zu machen und zu warten, bis mein Vater und ich vom Gipfel zurück kommen. Wir legen nun ein ordentliches Tempo vor und ziehen an Massen von Wanderen vorbei zum Gipfel. Nach einer kurzen Rast steigen wir dann bald wieder ab, damit der Rest der Familie nicht zu lange warten muss. Von der Saltnerhütte wandern wir dann zusammen wieder zurück zum Auto, wobei wir noch einen gewaltigen Bergsturz an einer der dem Schlern vorgelagerten Santnertürmen zu sehen bekommen.
Fazit:
Der Schlern (Petz) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Südtirols und ziemlich leicht zu erreichen, dementsprechend viel ist auch los. Wer wenigstens auf dem Weg nicht zu vielen Leuten begegen will, wählt lieber den Gamssteig. Landschaftlich gesehen, ist die ganze Tour durchaus schön.
Die andern Tourenberichte vom Kastelruth-Urlaub:
Sass Rigais Überschreitung
Piz Boe
Puflatsch-Runde
Rosengarten-Runde
Col dala Pieres
Dort wanden wir auf einem geteerten Weg hinauf zum Spitzbühel und von dort auf einem Schotterweg weiter zur Saltnerhütte. Der Weg hier ist sicher nicht sehr interessant aber auch eine liebliche Almlandschaft, wie die der Seiseralm, hat durchaus ein gewissen Etwas. Nach der Saltnerhütte geht es kurz hinab, bevor wir auf dem Touristensteig Richtung Schlernhaus wandern. Der Weg ist hier so angelegt, dass jeder, der laufen kann, auch hinaufkommt. Naja wohl jeder außer meinen Geschwistern... Bald geht das große Gejammere los und meine Mutter kehrt mit ihnen um und wandert zurück zur Saltnerhütte, um dort eine Pause zu machen und zu warten, bis mein Vater und ich vom Gipfel zurück kommen. Wir legen nun ein ordentliches Tempo vor und ziehen an Massen von Wanderen vorbei zum Gipfel. Nach einer kurzen Rast steigen wir dann bald wieder ab, damit der Rest der Familie nicht zu lange warten muss. Von der Saltnerhütte wandern wir dann zusammen wieder zurück zum Auto, wobei wir noch einen gewaltigen Bergsturz an einer der dem Schlern vorgelagerten Santnertürmen zu sehen bekommen.
Fazit:
Der Schlern (Petz) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Südtirols und ziemlich leicht zu erreichen, dementsprechend viel ist auch los. Wer wenigstens auf dem Weg nicht zu vielen Leuten begegen will, wählt lieber den Gamssteig. Landschaftlich gesehen, ist die ganze Tour durchaus schön.
Die andern Tourenberichte vom Kastelruth-Urlaub:





Tourengänger:
Hade

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare