Ylläs - eine etwas andere Skitour
|
||||||||||||||||||||
Siehe auch hier für eine weitere Skitour.
Aktivitäten:
Langlauf
In der Umgebung von Äkäslompolo gibt es eine Vielzahl an Langlaufloipen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: 330 km präparierte Loipen; 38 km davon durchgehend beleuchtet.
Wir haben zwei Touren unternommen: a) von Äkäslompolo im Uhrzeigersinn um den See. Dann weiter bis zum Infozenter des Nationalparks und weiter bis zur Skistation Y1. Über die beleuchtete Loipe zurück an das Südende vom See und über diesen zurück zur Blockhütte. b) von Äkäslompolo unterhalb des Kuer vorbei zur Velhonkota. Aufstieg zum Tunturijärvi, westlich am Ylläs vorbei mit steiler Abfahrt hinunter nach Äkäslompolo. Wieder über den See zurück zum Ausgangspunkt.
Skitour:
Der Ylläs ist die höchste Erhebung bei Äkäslompolo. Daher wollten wir auch hier rauf gehen. Der Berg hat eigentlich nur zwei Problemstellen: a) durch viele Pisten erschlossen und b) durch ein Naturschutzgebiet begrenzt, dass nicht befahren werden darf.
Als wir mit dem Skibus die Talstation Y1 erreichen, studieren wir erst einmal den Pistenplan. Schnell erkennen wir, dass die Pisten im westlichen Bereich des Ylläs geschlossen sind. Wir entschliessen uns über die roten Pisten, die wenig präpariert sind, aufzusteigen. Die Sicht ist anfangs gut, aber je höher wir kommen nimmt der Nebel immer mehr zu und die Sicht ab. Jetzt erreichen wir einen Lift und nach dem Blick auf den Pistenplan wissen wir, dass es nicht mehr weit zum höchsten Punkt ist. Im Nebel helfen uns die roten und am Schluss blauen Pistenmarkierungen den Weg zu einer Kota zu finden. Im Cafe Gondol wärmen wir uns auf und geniessen das Treiben in der Hütte mit warmen Essen und Getränken.
Die Abfahrt erfolgt direkt über die Pisten hinunter zur Talstion Y1. Über die Skating Loipe gleiten wir zurück nach Äkäslompolo.
Hinweise:
Wetterverhältnisse.
Polarlichter.
Aktivitäten:
Langlauf
In der Umgebung von Äkäslompolo gibt es eine Vielzahl an Langlaufloipen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: 330 km präparierte Loipen; 38 km davon durchgehend beleuchtet.
Wir haben zwei Touren unternommen: a) von Äkäslompolo im Uhrzeigersinn um den See. Dann weiter bis zum Infozenter des Nationalparks und weiter bis zur Skistation Y1. Über die beleuchtete Loipe zurück an das Südende vom See und über diesen zurück zur Blockhütte. b) von Äkäslompolo unterhalb des Kuer vorbei zur Velhonkota. Aufstieg zum Tunturijärvi, westlich am Ylläs vorbei mit steiler Abfahrt hinunter nach Äkäslompolo. Wieder über den See zurück zum Ausgangspunkt.
Skitour:
Der Ylläs ist die höchste Erhebung bei Äkäslompolo. Daher wollten wir auch hier rauf gehen. Der Berg hat eigentlich nur zwei Problemstellen: a) durch viele Pisten erschlossen und b) durch ein Naturschutzgebiet begrenzt, dass nicht befahren werden darf.
Als wir mit dem Skibus die Talstation Y1 erreichen, studieren wir erst einmal den Pistenplan. Schnell erkennen wir, dass die Pisten im westlichen Bereich des Ylläs geschlossen sind. Wir entschliessen uns über die roten Pisten, die wenig präpariert sind, aufzusteigen. Die Sicht ist anfangs gut, aber je höher wir kommen nimmt der Nebel immer mehr zu und die Sicht ab. Jetzt erreichen wir einen Lift und nach dem Blick auf den Pistenplan wissen wir, dass es nicht mehr weit zum höchsten Punkt ist. Im Nebel helfen uns die roten und am Schluss blauen Pistenmarkierungen den Weg zu einer Kota zu finden. Im Cafe Gondol wärmen wir uns auf und geniessen das Treiben in der Hütte mit warmen Essen und Getränken.
Die Abfahrt erfolgt direkt über die Pisten hinunter zur Talstion Y1. Über die Skating Loipe gleiten wir zurück nach Äkäslompolo.
Hinweise:
Wetterverhältnisse.
Polarlichter.
Tourengänger:
joe
Communities: Skitouren, Skandinavien Forum
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare