Piz Cambrena: E-Flanke vom Passo del Bernina


Publiziert von lorenzo , 2. Januar 2013 um 23:56.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Berninagebiet
Tour Datum:30 Dezember 2012
Ski Schwierigkeit: S
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   Palü-Gruppe   Bernina-Gruppe 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1372 m
Abstieg: 1372 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Ospizio Bernina
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Ospizio Bernina
Kartennummer:LK 269 S

Einen grösseren Unterschied zwischen dem stillen Sonogno, das ich jeweils während den letzten beiden Altjahrswochen besucht hatte, und dem über die Feiertage - gelinde gesagt - beliebten und belebten Oberengadin kann man sich hierzulande kaum vorstellen. Aber auch dort gibt es wenig begangene Skitouren, an denen man sich die Zähne ausbeissen kann. Zwei davon hatte ich mir vorgemerkt... Da am ersten Tag aber noch erhebliche Lawinengefahr herrschte, durfte ich zunächst mit einer Eingehtour von Plaun da Lej auf den Piz d'Emmat Dadaint vorlieb nehmen, von wo aus ich dafür eines meiner beiden Projekte genau studieren konnte. Für den zweiten Tag stufte das SLF Richtung Bernina und Val Poschiavo die Gefahr auf mässig hinunter, so dass ein Versuch beim anderen Projekt, dem Piz Cambrena, in dieser Hinsicht vertretbar schien. Mehr Sorgen bereiteten mir der Lago Bianco - war er gefroren, oder müsste ich einen Umweg über die Staumauer machen? -, die Spaltensituation auf dem Vadret dal Cambrena und die Kletterbarkeit des vermutlich locker verschneiten SE-Grats. Die erste Sorge nahmen mir der Kondukteur der Berninabahn, der von regem Kite-Boarding auf dem gefrorenen Lago Bianco berichtete, und ein Bündner Skitourist, der mir den Weg zum See erklärte und mir gute Chancen einräumte, die zweite verflog dann beim Gang über den gut verschneiten Gletscher, und schliesslich erübrigte sich die dritte wegen der Routenwahl über die ebenfalls gut eingeschneite E-Flanke und den N-Rücken.

Route: von der Stazione Ospizio Bernina über das kurze Bord hinunter zum Lago Bianco und auf diesem Richtung W hinüber zum Gletschervorfeld Cambrena. Durch ein kurzes Tälchen hinauf zum See S P. 2499. Auf dem S-förmig gebogenen Vadret dal Cambrena (Spaltenzonen) zuerst links, dann rechts und in der Mitte hinauf zu dessen oberstem Plateau und nach W bis an den Fuss der E-Flanke auf ca. 3200m. Über das breite Z-förmige Schneeband (bis 45 Grad) hinauf zum breiten N-Rücken, auf diesem zuerst zum E-Gipfel (3602m) und nach kurzer Abfahrt Wiederaufstieg zum W-Gipfel (3606m), 4-5h. Abfahrt auf der gleichen Route, 1-2h.

Verhältnisse: bis unter die E-Flanke abwechselnd Pulver, Harsch, hart und griffig, in der E-Flanke ca. 20cm Pulver, auf dem N-Rücken Windgangeln. Mit Ski von der Station bis auf den Gipfel und zurück, Steigeisen und Pickel nicht benutzt..

Fahrplan: Start 9.45, W-Gipfel 13.45, retour 15.00 (Fotos: Sommerzeit...).

Material: übliche Skihochtourenausrüstung.


Tourengänger: lorenzo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
30 Jun 12
Rund um den Lago Bianco · bikerin99
T1
7 Aug 18
Seenwanderung zum Lago Bianco · DanyWalker
T2
7 Okt 10
Lago Bianco - Alp Grüm · chamuotsch
T1
15 Aug 18
Lej Nair e lago Bianco · Massimo
WS
27 Aug 21
Berninapass · Hudyx
WT1
4 Dez 16
Lago ghiacciato · asus74

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 3. Januar 2013 um 11:52
Coole Idee und sauber umgesetzt - gratuliere!

Gruess
Bombo

lorenzo hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. Januar 2013 um 12:18
Danke, gleichfalls: eure Mehrtagestour am Piz Kesch war Klasse!

Es guets Nöis

lorenzo

Delta Pro hat gesagt:
Gesendet am 3. Januar 2013 um 17:23
"Die Qual der Wahl" ...
Wir trafen damals die falsche. Herzliche Gratulation zu dieser Super-Tour!
Gruss

lorenzo hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. Januar 2013 um 21:58
Aus Zeitgründen und bei der Kälte und dem starken Wind hätte ich den SE-Grat wohl nicht geschafft. Andererseits scheint die E-Flanke auch nicht immer befahrbar zu sein, meines Wissens ist sie weder auf der Karte noch im Führer angegeben.

Vielen Dank und es guets Nöis!

lorenzo



Kommentar hinzufügen»