Ochsenkopf und Sonnenschein - so schön kann Winterwandern sein ...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die tiefgelegenen Fluren war zum Jahresende 2012 selbst im normalerweise a....kalten Fichtelgebirge grün-braun - regnerisches Weihnachtswetter ließen selbst "Hundebesitzer in minmalistischer Bewegungslosigkeit erstarren ... doch kaum wartet man mal 8 Urlaubstage schon wird man von seltenen Sonnenstrahlen aus der warmen Bude gelockt. Für eine kurzentschlossene Nachmittagstour war der Schneeberg zu 'stressig' und so (mal wieder) der Ochsenkopf angepeilt.
Am Parkplatz Karches war eine durchgehende, reichlich triefende Resteisdecke/-schneedecke von ca. 20-50cm zu finden. Die Wanderstrecke ist bereits schon einmal von mir hier beschrieben worden.
In Kürze: Ab Parkplatz Karches - dem Mainweitwanderweg [M] / Quellenweg [Q] folgend, immer schnurstracks den Berg hinauf, dann ostwärts flach zur Weißmainquelle. Von dort geht's rechts über einen Waldweg nach oben, wenig später wird die Loipe wird gekreuzt und dann auf etwas steilerem Pfad dem Gipfel entgegen (Wegweiser folgen). Es war stets eine gut ausgetretene (sehr glatte) Schneespur vorhanden, die hier und da von Schmelzwasserbächlein unterhöhlt war. Obwohl über unseren Köpfen strahlend blauer Himmel zu vermelden war, kommt die nordseitige Anstiegsroute von Tal bis Berg nicht aus schattigen Gefilden heraus. Im Gegensatz zum letzten Mal, war heute der Sendeturm in seiner vollsten Pracht zu bewundern. So machte auch ein Abstecher zum Wahrzeichen des Bergs dem in Fels eingeritzen 'Ochsenkopf'' durchaus Spass, zumal die Aussicht von dieser Feldgruppe bis weit nach Westen und Norden hinreicht.
Aufgrund der mit mehr als 1000m -extremen Höhe- konnten es dort wir dort seltsame Phänomene der Höhenkrankheit beobachten... ;-)).
Zurück auf gleichem Wege. Ein Abstecher zum Goethefelsen (ca. 5min. vom Gipfel) brachte nur die Erkenntnis, dass die östlich gelegene Kösseine ziemlich winzig ausschaut von hier oben ....
Ca. 1 1/4h zum Gipfel u. 3/4h wieder ins zum Parkplatz am Karches.
Am Parkplatz Karches war eine durchgehende, reichlich triefende Resteisdecke/-schneedecke von ca. 20-50cm zu finden. Die Wanderstrecke ist bereits schon einmal von mir hier beschrieben worden.
In Kürze: Ab Parkplatz Karches - dem Mainweitwanderweg [M] / Quellenweg [Q] folgend, immer schnurstracks den Berg hinauf, dann ostwärts flach zur Weißmainquelle. Von dort geht's rechts über einen Waldweg nach oben, wenig später wird die Loipe wird gekreuzt und dann auf etwas steilerem Pfad dem Gipfel entgegen (Wegweiser folgen). Es war stets eine gut ausgetretene (sehr glatte) Schneespur vorhanden, die hier und da von Schmelzwasserbächlein unterhöhlt war. Obwohl über unseren Köpfen strahlend blauer Himmel zu vermelden war, kommt die nordseitige Anstiegsroute von Tal bis Berg nicht aus schattigen Gefilden heraus. Im Gegensatz zum letzten Mal, war heute der Sendeturm in seiner vollsten Pracht zu bewundern. So machte auch ein Abstecher zum Wahrzeichen des Bergs dem in Fels eingeritzen 'Ochsenkopf'' durchaus Spass, zumal die Aussicht von dieser Feldgruppe bis weit nach Westen und Norden hinreicht.
Aufgrund der mit mehr als 1000m -extremen Höhe- konnten es dort wir dort seltsame Phänomene der Höhenkrankheit beobachten... ;-)).
Zurück auf gleichem Wege. Ein Abstecher zum Goethefelsen (ca. 5min. vom Gipfel) brachte nur die Erkenntnis, dass die östlich gelegene Kösseine ziemlich winzig ausschaut von hier oben ....
Ca. 1 1/4h zum Gipfel u. 3/4h wieder ins zum Parkplatz am Karches.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare