Schmutterweiher


Publiziert von Max , 15. Dezember 2012 um 17:55.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum:12 Dezember 2012
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 1:30
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 50 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auf der B16 nach Rosshaupten, dort Richtung Buching. Abzweigung nach Tiefenbruck. Wegen des Schnees wenig Parkmöglichkeiten, am Besten bereits am Forggensee parken.

Kurze Winterwanderung, die nur wenig Schneestapferei erfordert. Insgesamt 24 Mal wird der Lech auf seinen gut 260 km aufgestaut, bevor er in die Donau mündet. Der grösste dieser Stauseen ist der Forggensee, nördlich davon im moorigen Hügelland liegt unser Ziel. Bereits an der Verbindungsstrasse nach Buching weisen Wanderschilder zum Schmutterweiher. Obwohl nur ein paar Höfe an den Feldwegen liegen, hat der Räumdienst ganze Arbeit geleistet. Von Tiefenbruck geht's über die Einöde Gurrenmarren zum kleinen Egelsee und dann weiter nach Nepfen, von wo aus man in kurzer Zeit das Nordwestufer des Schmutterweihers erreicht.

Trotz des Schnees empfiehlt es sich nun am Nordufer entlang zu stapfen und so bis zum östlichen Ende zu kommen, denn so erreicht man den idealen Blickwinkel zu den Tannheimer Bergen.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 15. Dezember 2012 um 19:04
Toll. Da hast Du die letzte Chance vor dem Wärmeeinbruch noch genutzt.

Gruß
Hanspeter

Max hat gesagt: RE:
Gesendet am 16. Dezember 2012 um 17:24
Dankeschön! Ja, die Idee war nicht schlecht. Mittlerweile sieht's wahrscheinlich recht matschig aus in dem Moor.

Viele Grüße,
Max


Kommentar hinzufügen»