Schmutterweiher
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurze Winterwanderung, die nur wenig Schneestapferei erfordert. Insgesamt 24 Mal wird der Lech auf seinen gut 260 km aufgestaut, bevor er in die Donau mündet. Der grösste dieser Stauseen ist der Forggensee, nördlich davon im moorigen Hügelland liegt unser Ziel. Bereits an der Verbindungsstrasse nach Buching weisen Wanderschilder zum Schmutterweiher. Obwohl nur ein paar Höfe an den Feldwegen liegen, hat der Räumdienst ganze Arbeit geleistet. Von Tiefenbruck geht's über die Einöde Gurrenmarren zum kleinen Egelsee und dann weiter nach Nepfen, von wo aus man in kurzer Zeit das Nordwestufer des Schmutterweihers erreicht.
Trotz des Schnees empfiehlt es sich nun am Nordufer entlang zu stapfen und so bis zum östlichen Ende zu kommen, denn so erreicht man den idealen Blickwinkel zu den Tannheimer Bergen.
Trotz des Schnees empfiehlt es sich nun am Nordufer entlang zu stapfen und so bis zum östlichen Ende zu kommen, denn so erreicht man den idealen Blickwinkel zu den Tannheimer Bergen.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)