Bike: Melchsee-Tour "längster Singletrail der CH"
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Melchsee-Tour - der längste Singletrail der Schweiz
Ein Geheimnis ist sie schon lange nicht mehr, die Biketour, welche von der Melchsee-Frutt via Balmeregghorn 2255m und Planplatten 2245m ins Wander- / Skigebiet Hasliberg wechselt und von dort runter an den Lungernsee führt. Und obwohl als Klassiker bekannt und in zahlreichen Internetforen wärmstens empfohlen, waren wir an diesem perfekten Herbstsonntag fast alleine unterwegs und konnten so den "längsten Singletrail der Schweiz" mit jedem Meter und jeder Pedalenumdrehung auf's neue geniessen.
Gerade vorweg: Die Tour hält, was sie verspricht: grenzenlosen Spass, ein bilderbuchmässiges Panorama (von Sustenhorn über Diechterhorn bis hinüber in die Wetterhorngruppe), lange, flowige Abfahrten, knifflige Trailsequenzen (welche umfahren werden können) und vor allem eines - Natur pur.
Zur genauen Fahrstrecke verweise ich gerne auf meinen GPS-Track. Vor allem im letzten Fahrdrittel weist unser Track im Vergleich zu denjenigen, welche in Bikezeitschriften oder Internet-Foren kursieren praktisch nonstop Trailanteil auf, was das abfahrtsorientierte Bikerherz zwangsläufig höher schlagen lässt. Um die Tour auch wirklich geniessen zu können, sollte man ein S2 sicher beherrschen und wenn möglich trockenes Wetter mit einer schönen Fernsicht aussuchen. Um den in diesem Gebiet zahlreichen Wandersocken auszuweichen empfiehlt sich diese Tour vorallem unter der Woche. An einem Wochenende muss diesem Umstand unbedingt grosse Beachtung geschenkt werden.
Logistikmässig macht es Sinn, mit dem PW nach Sarnen zu fahren und dort auf einem der zahlreichen Parkplätze abzustellen. Anschliessend mit dem Postauto (Bike müssen vorzeitig angemeldet werden, Tel. Mo bis Fr unter 058 448 06 22) vom Bahnhof Sarnen hoch zur Stöckalp und dort mit der Gondelbahn hoch zur Melchsee-Frutt. Kommt man nach der Tour hinunter Richtung Lungern führen weitere Trails in Richtung Sarnen und erst etwa zwischen Sachseln und Sarnen befährt man wenige Minuten die Hauptstrasse. Halbtax für Postauto und Gondelbahn nicht vergessen!
Einkehrmöglichkeiten ab Start in der Melchseefrutt zum Beispiel bei Planplatten (dort lohnt es sich auch, den Aussichtspunkt zu besuchen), die Alpwirtschaft Hääggen (sehr empfehlenswert!) oder bei Käserstatt. Einen Trinkbrunnen gibt's auch noch bei Hüttstett.
Mit diesem Touren-Highlite beenden wir die Bikesession 2012 und freuen uns nun auf die kommenden Skitouren.
Genaue Details siehe GPS-Track.
Technische Daten:
Auf- / Abstieg: 1075 / 2510hm
Max. Höhe 2255m
Total Distanz: 42 km
Total reine Fahrzeit: 3h 50min
Durchschnittstempo: 10,9 km/h
Schwierigkeit: S2, wenige Stellen S3-
Tour mit Simon.
Ein Geheimnis ist sie schon lange nicht mehr, die Biketour, welche von der Melchsee-Frutt via Balmeregghorn 2255m und Planplatten 2245m ins Wander- / Skigebiet Hasliberg wechselt und von dort runter an den Lungernsee führt. Und obwohl als Klassiker bekannt und in zahlreichen Internetforen wärmstens empfohlen, waren wir an diesem perfekten Herbstsonntag fast alleine unterwegs und konnten so den "längsten Singletrail der Schweiz" mit jedem Meter und jeder Pedalenumdrehung auf's neue geniessen.
Gerade vorweg: Die Tour hält, was sie verspricht: grenzenlosen Spass, ein bilderbuchmässiges Panorama (von Sustenhorn über Diechterhorn bis hinüber in die Wetterhorngruppe), lange, flowige Abfahrten, knifflige Trailsequenzen (welche umfahren werden können) und vor allem eines - Natur pur.
Zur genauen Fahrstrecke verweise ich gerne auf meinen GPS-Track. Vor allem im letzten Fahrdrittel weist unser Track im Vergleich zu denjenigen, welche in Bikezeitschriften oder Internet-Foren kursieren praktisch nonstop Trailanteil auf, was das abfahrtsorientierte Bikerherz zwangsläufig höher schlagen lässt. Um die Tour auch wirklich geniessen zu können, sollte man ein S2 sicher beherrschen und wenn möglich trockenes Wetter mit einer schönen Fernsicht aussuchen. Um den in diesem Gebiet zahlreichen Wandersocken auszuweichen empfiehlt sich diese Tour vorallem unter der Woche. An einem Wochenende muss diesem Umstand unbedingt grosse Beachtung geschenkt werden.
Logistikmässig macht es Sinn, mit dem PW nach Sarnen zu fahren und dort auf einem der zahlreichen Parkplätze abzustellen. Anschliessend mit dem Postauto (Bike müssen vorzeitig angemeldet werden, Tel. Mo bis Fr unter 058 448 06 22) vom Bahnhof Sarnen hoch zur Stöckalp und dort mit der Gondelbahn hoch zur Melchsee-Frutt. Kommt man nach der Tour hinunter Richtung Lungern führen weitere Trails in Richtung Sarnen und erst etwa zwischen Sachseln und Sarnen befährt man wenige Minuten die Hauptstrasse. Halbtax für Postauto und Gondelbahn nicht vergessen!
Einkehrmöglichkeiten ab Start in der Melchseefrutt zum Beispiel bei Planplatten (dort lohnt es sich auch, den Aussichtspunkt zu besuchen), die Alpwirtschaft Hääggen (sehr empfehlenswert!) oder bei Käserstatt. Einen Trinkbrunnen gibt's auch noch bei Hüttstett.
Mit diesem Touren-Highlite beenden wir die Bikesession 2012 und freuen uns nun auf die kommenden Skitouren.
Genaue Details siehe GPS-Track.
Technische Daten:
Auf- / Abstieg: 1075 / 2510hm
Max. Höhe 2255m
Total Distanz: 42 km
Total reine Fahrzeit: 3h 50min
Durchschnittstempo: 10,9 km/h
Schwierigkeit: S2, wenige Stellen S3-
Tour mit Simon.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)