Radolfzell am westlichen Bodensee und zu Besuch bei Sepp Bögle.
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Sepp Bögle erfuhr ich imFebruar 2012 in einem Kommentar von
alpstein zu einem Bild des Berichts www.hikr.org/tour/post46487.html.
Am späteren Nachmittag des Vortages strich ich die erhoffte Wanderung wegen ungewisser Wetterlage.
Wie sich herausstellte war es gut so. Sonst hätte ich Sepp verpasst da er am folgenden Montag in sein Winterquartier auf Lanzarote flog.
Sepp Bögli ist ein bemerkenswerter Mensch der auf sein Herz hörte und danach handelte. Vom Reichen Mann mit Anzug und Kravatte, Haus, grossem Auto, Pilotenschein zum Steinskulpturenbauer womit er seinen Lebensunterhalt verdient. de.wikipedia.org/wiki/Josef_B%C3%B6gle
Vom Bahnhof Radolfzell an den Zellersee.
Wegen Hochwasser war "El Nino" kaum zu sehen. Dabei hätte ich gerne ein ein so schönes Foto geknipst wie
alpsten f.hikr.org/files/755106l.jpg.
Nahm an, dass Sepp mit dem hohen Wasserpegel kaum Skulpturen bauen könne. Also spazierte ich am rechten Seeufer Richtung Osten entlang und wieder retour.
An der Hafenmolespitze wo S.B. seinen Standplatz hat glänzte er durch Abwesenheit. Die junge Frau welche auf der Bank sass war Sepp Bögle unbekannt. So kamen wir ins Quatschen.
Später fuhr Sepp mit seinem Velo vor. Entschuldigte sich für die Verspätung. Zahnarztbesuch. Ganz am Seerand baute er paar kleine Skulpturen. (Diese zerstört er aus sicherheitsgründen jeden Abend.) Oft setzt er nur mit einem Handgriff einen Stein auf den andern. 15 Jahre Erfahrung.
Da wir's gut miteinader hatten dauerte mein Besuch entsprechend lang.
Sepps Adresse: E-Mail:
Sepp Bögle sepp.boegle@web.de
An der Mole - letzter Baum
D-78315 Radolfzell am Bodensee
Danach spazierte ich erneut dem rechten Seeufer entlang jedoch in westlicher Richtung. Sehr friedlich und sehr schön. Da ich noch die Altstadt von Radolfzell besuchen wollte fuhr ich eine Viertelstunde vor "Moss" mit dem Bus nach Radolfzell zurück.
Der Besuch lohnte sich. Schöne Gassen und Häuser. Vor dem Eiscafe Lazara genoss ich Kaffe und ein Käsesandwich. Wie üblich schaute ich nach was alles drin ist. Nur Käse. Nicht wie in der Schweiz mindestens Margarine oder Butter. Es war eines der besten dieser Brote das ich je ass. Feines knuspriges Brötchen, guter Emmentaler.
Suchte ein Fotogeschäft auf da an meiner Kamera die Lamellen das Objektiv nicht mehr abdeckten. Leider konnte der zuvorkommende junge Mann nichts verrichten. Ein häufiger Defekt sagte er da sich die Kamera in der Tasche gerne von allein öffnet (musste ich im laufe des Jahres mit Erstaunen feststellen) und dadurch die Lamellen blockiert.
Auf einer Bank am See gab ich mich allen wunderbarnen Eindrücken hin. Die verschneiten Berge waren durch Schleierwolken unklar. Was soll's. Hauptsache Berge und See!
Radolfzell und Zellersee ein Besuch wert!

Am späteren Nachmittag des Vortages strich ich die erhoffte Wanderung wegen ungewisser Wetterlage.
Wie sich herausstellte war es gut so. Sonst hätte ich Sepp verpasst da er am folgenden Montag in sein Winterquartier auf Lanzarote flog.
Sepp Bögli ist ein bemerkenswerter Mensch der auf sein Herz hörte und danach handelte. Vom Reichen Mann mit Anzug und Kravatte, Haus, grossem Auto, Pilotenschein zum Steinskulpturenbauer womit er seinen Lebensunterhalt verdient. de.wikipedia.org/wiki/Josef_B%C3%B6gle
Vom Bahnhof Radolfzell an den Zellersee.
Wegen Hochwasser war "El Nino" kaum zu sehen. Dabei hätte ich gerne ein ein so schönes Foto geknipst wie

Nahm an, dass Sepp mit dem hohen Wasserpegel kaum Skulpturen bauen könne. Also spazierte ich am rechten Seeufer Richtung Osten entlang und wieder retour.
An der Hafenmolespitze wo S.B. seinen Standplatz hat glänzte er durch Abwesenheit. Die junge Frau welche auf der Bank sass war Sepp Bögle unbekannt. So kamen wir ins Quatschen.
Später fuhr Sepp mit seinem Velo vor. Entschuldigte sich für die Verspätung. Zahnarztbesuch. Ganz am Seerand baute er paar kleine Skulpturen. (Diese zerstört er aus sicherheitsgründen jeden Abend.) Oft setzt er nur mit einem Handgriff einen Stein auf den andern. 15 Jahre Erfahrung.
Da wir's gut miteinader hatten dauerte mein Besuch entsprechend lang.
Sepps Adresse: E-Mail:
Sepp Bögle sepp.boegle@web.de
An der Mole - letzter Baum
D-78315 Radolfzell am Bodensee
Danach spazierte ich erneut dem rechten Seeufer entlang jedoch in westlicher Richtung. Sehr friedlich und sehr schön. Da ich noch die Altstadt von Radolfzell besuchen wollte fuhr ich eine Viertelstunde vor "Moss" mit dem Bus nach Radolfzell zurück.
Der Besuch lohnte sich. Schöne Gassen und Häuser. Vor dem Eiscafe Lazara genoss ich Kaffe und ein Käsesandwich. Wie üblich schaute ich nach was alles drin ist. Nur Käse. Nicht wie in der Schweiz mindestens Margarine oder Butter. Es war eines der besten dieser Brote das ich je ass. Feines knuspriges Brötchen, guter Emmentaler.
Suchte ein Fotogeschäft auf da an meiner Kamera die Lamellen das Objektiv nicht mehr abdeckten. Leider konnte der zuvorkommende junge Mann nichts verrichten. Ein häufiger Defekt sagte er da sich die Kamera in der Tasche gerne von allein öffnet (musste ich im laufe des Jahres mit Erstaunen feststellen) und dadurch die Lamellen blockiert.
Auf einer Bank am See gab ich mich allen wunderbarnen Eindrücken hin. Die verschneiten Berge waren durch Schleierwolken unklar. Was soll's. Hauptsache Berge und See!
Radolfzell und Zellersee ein Besuch wert!
Tourengänger:
silberhorn

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)