Kein Kombäck...nur ein kurzes Intermezzo!!
Der Bericht vom 16.10.12 von
alpinbachi und der Bericht vom 19.10.12 von
laponia41 über die Panorama Brücke Sigriswil, die vor einer Woche eröffnet wurde, haben mich gluschtig gemacht. Bachi hat Saskia über die Brücke geführt und Laponia seine
Diapensia. Ich wollte es ihnen gleichtun und meinen 2 wohl treusten Begleiterinnen in der nächsten Zeit die Brücke zeigen...meinen Krücken. Nach 5 Stunden Intensivuntersuch im Notfall der Orthopädie Thun mussten sie sich Ausdrücke wie "Coxarthrose, degenerative Veränderung LWS, skoliotische Fehlhaltung, Anterolisthesis, osteophytäre Anbauten, usw." anhören...da war ein wenig Abwechslung angesagt.
Nach der ÖV-Fahrt von Thun nach Aeschlen gings natürlich zuerst ins Restaurant Panorama zum Kafi. Dort beginnt der Wanderweg, und schon bald tauchte die Hängebrücke auf. Also auf vier Beinen drauf. Ich kehrte aber bald wieder um, ich wollte die Brücke noch von unten fötelen, was ich dann auch machte. Und da ich schon mal unter der Brücke war, fragte ich meine zwei Begleiterinnen, ob sie etwas dagegen hätten, in die Guntenbachschlucht hinunterzusteigen...sie hatten nichts dagegen. Und so ging es halt 120m nidsi und auf der anderen Seite wieder 120m steil obsi. Der alte Kirchweg ist so vorbildlich präpariert worden, dass sogar meine zwei Begleiterinnen neben meinen beiden Beinen Platz hatten!
Ich bin dann natürlich von Sigriswil aus doch noch über die Hängebrücke und wieder zurück, bevor es in den Bären zum Schlusskafi, und anschliessend mit dem Eilkurs-Bus wieder nach Thun zurück ging.
Fazit: Die Rundtour "alter Kirchweg" durch die Schlucht mit anschliessender Begehung der Abkürzung über die Hängebrücke ist durchaus lohnenswert und äusserst interessant. In unmittelbarer Nähe der beiden Brückenköpfe bestehen Einkehrmöglichkeiten...auf der Aeschlen-Seite das Panorama, das fest in asiatischer Hand ist (auf der HP kann übrigens ein 360° Panorama bewundert werden), und auf der Sigriswiler-Seite der Bären. Beide Restaurants mit freundlicher und speditiver Bedienung.
Wer mit den ÖV anreist nimmt den direkten Bus Thun-Sigriswil hin und zurück (fährt alle halbe Stunden).
Mit Auto am besten nach Sigriswil (Gratisparkplätze direkt beim Brückenkopf).
Über den Sinn der Hängebrücke und die Maut möchte ich mich nicht äussern...alles hat seinen Sinn...selbst der Unsinn!!!
Persönliches Fazit: Tolle Prä-OP Tour...ausser den Hüft- und Rückenschmerzen, habe ich nun noch Knieschmerzen!!!
Kommentare (32)