Illmensee, ein Kleinod im Landkreis Sigmaringen............
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
.....in Baden Württemberg.
Ob wir nun in Liestal verregnet werden oder am Bodensee ist ja nun auch egal. Da die Wetteraussichten in unserer Herbstferienwoche mehr als trübe sind entschlossen wir uns wenigstens eine neue Gegend kennen zu lernen.
Der Ort ist seit 1987 ein staatlich anerkannter Erholungsort. An diesen verregneten Tagen ist jedoch der Ort ziemlich verlassen und wir hatten bei unserer Umrundung den See für uns allein.
Aus Wikipedia:
Der Illmensee ist der grösste von drei Eiszeitseen, die eine Seenplatte bilden. Nordwestlich von ihm befinden sich der Ruschweiler See und der Volzer See. Mit Ried und Schilffläche misst der Illmensee 72 Hektar.
Der Illmensee entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, der so genannten Würmeiszeit, vor rund 18'000 Jahren.
Ob wir nun in Liestal verregnet werden oder am Bodensee ist ja nun auch egal. Da die Wetteraussichten in unserer Herbstferienwoche mehr als trübe sind entschlossen wir uns wenigstens eine neue Gegend kennen zu lernen.
Der Ort ist seit 1987 ein staatlich anerkannter Erholungsort. An diesen verregneten Tagen ist jedoch der Ort ziemlich verlassen und wir hatten bei unserer Umrundung den See für uns allein.
Aus Wikipedia:
Der Illmensee ist der grösste von drei Eiszeitseen, die eine Seenplatte bilden. Nordwestlich von ihm befinden sich der Ruschweiler See und der Volzer See. Mit Ried und Schilffläche misst der Illmensee 72 Hektar.
Der Illmensee entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, der so genannten Würmeiszeit, vor rund 18'000 Jahren.
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)