Rundtour im Maderanertal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alle waren schon dort - nur ich nicht. Jetzt ich auch. Das Maderanertal gilt als ja als das Wanderparadies schlechthin. Man kann es schon verstehen. Es ist schön, und es ist sehr abwechslungsreich. Zuerst zwei Stunden Nebel, dann 1 Stunde Nebel und Sonne gemischt, dann zwei Stunden Sonne. Und auch sonst ist alles sehr schön. Der Weg, den ich nehmen wollte, direkt von Stäfel hinunter zum Hotel, ist zwar leider auf neueren Karten gar nicht mehr eingezeichnet und im realen Leben gesperrt. Aber auch der Sennenweg ist nicht ohne: ganz schön steil und nichts für Leute mit Knieschlotteri.
Ich habe also die Route über Golzernsee - Schisseneggen (!) - Windgällenhütte genommen, aber nicht allzuviel gesehen. Runter über den Sennenweg. Nächstes Mal würde ich die längere Route über den Tritt vorziehen. Am Schluss noch kreuz und quer durch Stalden- und Giesserental, weil mir die Sache letztlich doch etwas zu gesittet war. Dort aber hübsch wild und verwachsen, sodass man sich ein bisschen durch Geröll und Stauden kämpfen muss. Am Schluss dann grad genug auch davon - und glücklich zurück zur Talstation des Golzeren-Bähnlis. Ein schöner Tag.
Ich habe also die Route über Golzernsee - Schisseneggen (!) - Windgällenhütte genommen, aber nicht allzuviel gesehen. Runter über den Sennenweg. Nächstes Mal würde ich die längere Route über den Tritt vorziehen. Am Schluss noch kreuz und quer durch Stalden- und Giesserental, weil mir die Sache letztlich doch etwas zu gesittet war. Dort aber hübsch wild und verwachsen, sodass man sich ein bisschen durch Geröll und Stauden kämpfen muss. Am Schluss dann grad genug auch davon - und glücklich zurück zur Talstation des Golzeren-Bähnlis. Ein schöner Tag.
Tourengänger:
Chääli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare