Capo Vaticano - Praia del Fuoco
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Capo Vaticano südlich von Tropea ist berühmt, in jedem Reisepropekt von Kalabrien muß es herhalten für seine tolle Landschaft mit den Traumstränden.
Man muß das aber ein bißchen nuancieren: die Landschaft ist größtenteils total zersiedelt mit Hotels, Ferienanlagen etc und dadurch nicht besonders ansehlich, zudem sind dort die Strände natürlich alle überfüllt.
Direkt am Cap mit seinen zwei Belvederen (die wirklich sehr schöne Ausblicke bieten) sieht es besser aus, da die Strände quasi nur per Boot erreichbar sind. Quasi deshalb, weil es eine Ausnahme gibt, von der keiner etwas wissen will und es auch keinerlei Informationen darüber gibt.
Deswegen wollen wir hier sie als kurze Tour vorstellen. Aber Achtung, es ist kein Strandspaziergang, sondern eine gehobene T3 Tour auf einem schmalen, verwachsenen Pfad in steilem Gelände mit einer kurzen, etwas ausgesetzten Querung zu Beginn als Schlüsselstelle.
Wanderschuhe oder zumindest griffige Sportschuhe sollten es schon sein, wegen des stacheligen Gebüsches (macht sich vor allem im Aufstieg bemerkbar) sind auch lange Hosen von Vorteil.
Belohnt wird man mit den wunderschönen Stränden Praia del Fuoco. Man kommt bei der kleinen raus und kann dann zu allen anderen über Klippen wandern (Gummischwimmschuhe sind hier nützlich). Also genug zum Trinken mitnehmen, denn man hält es hier durchaus länger aus.
Man startet vom meist leeren Parkplatz des Belvedere Nord. Man geht den Aussichtsweg nach vorne und dann solange rechts auf ihm hinab, bis man zu einer auffälligen Absperrung kommt (diese Absperrung soll verhindern, daß man zum Pfad kommt).
Doch links davon kann man sich vorbeidrücken und über die niederige Steinmauer steigen. Achtung, hier nicht der Spur gerade folgen, sie endet an einer Abbruchkannte, es besteht hier akute Absturzggefahr, sondern an der Mauer entlang sich hinter einen Busch durchzwängen.
So erreicht man eine kaum sichtbare Rippe, auf der nun der Pfad kurz abwärts führt, ehe er nach links schwenkt. Die folgende Querung ist kurz etwas ausgesetzt, man muß sich hier gut ins Gebüsch krallen, doch bald wird es etwas einfacher.
Über steile Schrofen führt der Pfad abwärts und führt bald in einem ausgewaschenen Graben dahin. Unten zieht er dann nach rechts hinab in ein kleines Tälchen und diesem folgen wir nach links und erreichen den Strand.
Man muß das aber ein bißchen nuancieren: die Landschaft ist größtenteils total zersiedelt mit Hotels, Ferienanlagen etc und dadurch nicht besonders ansehlich, zudem sind dort die Strände natürlich alle überfüllt.
Direkt am Cap mit seinen zwei Belvederen (die wirklich sehr schöne Ausblicke bieten) sieht es besser aus, da die Strände quasi nur per Boot erreichbar sind. Quasi deshalb, weil es eine Ausnahme gibt, von der keiner etwas wissen will und es auch keinerlei Informationen darüber gibt.
Deswegen wollen wir hier sie als kurze Tour vorstellen. Aber Achtung, es ist kein Strandspaziergang, sondern eine gehobene T3 Tour auf einem schmalen, verwachsenen Pfad in steilem Gelände mit einer kurzen, etwas ausgesetzten Querung zu Beginn als Schlüsselstelle.
Wanderschuhe oder zumindest griffige Sportschuhe sollten es schon sein, wegen des stacheligen Gebüsches (macht sich vor allem im Aufstieg bemerkbar) sind auch lange Hosen von Vorteil.
Belohnt wird man mit den wunderschönen Stränden Praia del Fuoco. Man kommt bei der kleinen raus und kann dann zu allen anderen über Klippen wandern (Gummischwimmschuhe sind hier nützlich). Also genug zum Trinken mitnehmen, denn man hält es hier durchaus länger aus.
Man startet vom meist leeren Parkplatz des Belvedere Nord. Man geht den Aussichtsweg nach vorne und dann solange rechts auf ihm hinab, bis man zu einer auffälligen Absperrung kommt (diese Absperrung soll verhindern, daß man zum Pfad kommt).
Doch links davon kann man sich vorbeidrücken und über die niederige Steinmauer steigen. Achtung, hier nicht der Spur gerade folgen, sie endet an einer Abbruchkannte, es besteht hier akute Absturzggefahr, sondern an der Mauer entlang sich hinter einen Busch durchzwängen.
So erreicht man eine kaum sichtbare Rippe, auf der nun der Pfad kurz abwärts führt, ehe er nach links schwenkt. Die folgende Querung ist kurz etwas ausgesetzt, man muß sich hier gut ins Gebüsch krallen, doch bald wird es etwas einfacher.
Über steile Schrofen führt der Pfad abwärts und führt bald in einem ausgewaschenen Graben dahin. Unten zieht er dann nach rechts hinab in ein kleines Tälchen und diesem folgen wir nach links und erreichen den Strand.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)