Ambiance plaisir garantie! Im bekannten Klettergebiet Pissevache gibts neben den schwierigen und extremen Klettereien auch die Route Bravo Lapp, hier schon durch
Matthias Pilz beschrieben. Das Ambiente ist definitiv südländisch und die Route ermöglicht auch mir irdisches Wesen in den einmaligen Cirque de Pissevache einzutauchen.
Anreise: von Geneva am Vorabend spaet mit dem letzten Zug nach Martigny. Uebernachtung in Martigny. Am Morgen kurze Anfahrt mit PW von Martigny nach Les Granges.
Wetter: schoen und definitiv warmes sonniges Wetter, leichte Brise - simply PERFECT !
Zustieg: schon der Zustieg ist ein Abenteuer für sich. Vom Parkplatz oberhalb Les Granges kurz bis zum Stollen p. 1083m. Dann führt ein mit roten Punkten markierter Pfad nach unten; bei der Wiese yum Hochwasserwegweiser links und weiter steil und rutschig in die Schlucht runter, wo auf 850m ca. der Bach gequert wird. Danach führt der Pfad ausgesetzt der Wand entlang und es darf ein 15m Kamin (III) an Fixseilen abgeklettert werden; weiter ausgesetzt an Fixseilen vorbei am Pilier Central bis zum Sektor 'Dalles a Bornet'. Der Einstieg zu Bravo Lapp befindet sich leicht versetzt 5m oberhalb des Pfades, kann aber nicht verfehlt werden da die Routen weiter rechts ganz offensichtlich nach 6en Grad aussehen (1h vom Parkplatz).
Route Bravo Lapp: 9 SL 5b (5a obl)
5b / 3 / 4c / 4a / 4a / 3 / BIVACK - 5b / 5b / 4a
Hier zum Topo.
Die Crux ist wahrscheinlich schon nach ein Paar Meter in der ersten SL. Alles bestens abgesichert ist die Kletterei zwar sehr steil aber selten senkrecht. Nach der 6 SL kommt man in ein unglaublich schoenes Kletterbiwak mit Feuerstelle und Podesten um die 8c+ Projekte im Sektor Buddha angehen zu koennen (nicht wir natuerlich :-) Dann gestaerkt noch 2x 5b, eher plattig und eine einfache 4a Ausstiegslaenge und wir sind oben. Sehr abwechslungsreich, absolut empfelenswert; bei dem Plaisir koennte man noch weiter klettern!
Personliche Anmerkung: fuer mich im Nachstieg war momentan der Grad und Art von Kletterei gerade richtig.
Abstieg: vom Ausstieg gehts kurz ausgesetzt links rum (Achtung nicht rechts zu den Fixseilen, die sind als Ausstieg vom Sektor Buddha und Falaises Rouges gedacht!) und nochmals kurze Kraxelei (T5) in den Wald hoch. Eine durchgehender Pfad führt weiter vorerst ansteigend dann ausgesetzt (beim "d" von "Grand Tete" querend auf ca. 1280m und absteigend durch wunderschönes urtümliches Gelände mitten durch eine hohe Felswand zurück zum Stollen (T4, eine 5m Treppe, 30min). Auch der Abstieg ist ein absolutes Highlight (1h).
In Les Granges dann auf der Terasse des Bio-Hotel Balance mit gutem Apfelsaft den Durst geloescht. Tour mit Freund und Bergfuehrer Manuel.
Kommentare