Turtmannhütte, Tracuithütte und Bishorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gletschertour bei perfekten Bedingungen
Route Tag 1 - Zustieg zur Turtmannhütte mit Variante über Turtmanngletscher
Anreisetag bis
Turtmann, anschliessend mit der Luftseilbahn nach Oberems und mit dem vorreservierten Bus nach Sänntum P. 1901. Von dort aus auf gutem Weg westlich am Turtmannsee vorbei zum Gletschertor vom Turtmanngletscher, den wir in einem Bogen nach O begehen. Anschliessend Weiterweg zu P. 2489 und zur Gletscherschlucht und mit Tyrolienne über den Bruneggbach. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur SAC Turtmannhütte auf 2519m.
Route Tag 2 - von der Turtmannhütte zur Cab. Tracuit
Von der Turtmannhütte über P. 2641 zum Gässi auf den Brunegggletscher, der auf einer Höhe von rund 2740m betreten wird. In einem leichten Bogen nach O sind wir auf dem Brunegggletscher aufgestiegen und querten die Adlerflüe südlich und stiegen über Schutt- und Geröll zum Turtmanngletscher hinüber auf einer Höhe von ca. 2800m. Aufstieg über den Turtmanngletscher im westlichen Gletscherteil, Ausweichen in die benachbarten Felsen um eine gröbere Spaltenzone zu umgehen. Dem Gletscher am Fusse des Diablon des Dames folgen bis zum Col de Tracuit und Cabane de Tracuit auf 3256m.
Route Tag 3 - Cabane Tracuit - Bishorn - Abstieg Zinal
Man betritt den Turtmanngletscher auf einer Höhe von ca. 3280m und geht durch eine Spaltenzone ausholend in O Richtung, bevor dann nach S auf der fast schnurgeraden Spur aufgestiegen wird. Der Gipfel ist dann noch ein wenig steiler. Wiederabstieg zur Cab. Tracuit, Abstieg auf dem Hüttenweg nach Zinal.
Anmerkungen
Route Tag 1 - Zustieg zur Turtmannhütte mit Variante über Turtmanngletscher
Anreisetag bis

Route Tag 2 - von der Turtmannhütte zur Cab. Tracuit
Von der Turtmannhütte über P. 2641 zum Gässi auf den Brunegggletscher, der auf einer Höhe von rund 2740m betreten wird. In einem leichten Bogen nach O sind wir auf dem Brunegggletscher aufgestiegen und querten die Adlerflüe südlich und stiegen über Schutt- und Geröll zum Turtmanngletscher hinüber auf einer Höhe von ca. 2800m. Aufstieg über den Turtmanngletscher im westlichen Gletscherteil, Ausweichen in die benachbarten Felsen um eine gröbere Spaltenzone zu umgehen. Dem Gletscher am Fusse des Diablon des Dames folgen bis zum Col de Tracuit und Cabane de Tracuit auf 3256m.
Route Tag 3 - Cabane Tracuit - Bishorn - Abstieg Zinal
Man betritt den Turtmanngletscher auf einer Höhe von ca. 3280m und geht durch eine Spaltenzone ausholend in O Richtung, bevor dann nach S auf der fast schnurgeraden Spur aufgestiegen wird. Der Gipfel ist dann noch ein wenig steiler. Wiederabstieg zur Cab. Tracuit, Abstieg auf dem Hüttenweg nach Zinal.
Anmerkungen
- Die Turtmannhütte war vollbesetzt. Wochenende und schönes Bergwetter sei dank.
- Über die Adlerflüe gibt es einen Klettersteig, der Einstieg ist mit einem grossen blauen Punkt markiert. Von einer Begehung mit Gruppen wird aber wegen der Steinschlaggefahr eher abgeraten.
- Der Neubau der Cabane de Tracuit ist in vollem Gange. Gem. Hüttenwart soll die neue Hütte im Juni 2013 ev. schon früher eröffnet werden. Gem. den Bildern auf der Homepage ist ein weiteres Hüttenbijou am entstehen. Wenn dann auch die Bewartung gut ist, wird das Hüttenerlebnis perfekt.
- Die Bedingungen für das Bishorn waren laut unserem Bergführer sehr gut. Gestartet waren wir um 5:30 und erreichten den Gipfel nach gemütlichen 3h Aufstieg. Der Abstieg zur Hütte betrug lediglich 1 1/2h, da ab einer Höhe von ca. 3800m ohne Steigeisen (aber angeseilt) bequem hinuntergestiegen werden konnte.
- Neben unseren zwei Seilschaften, waren an diesem Wochentag nur gerade 3 weitere kleinere Seilschaften am Berg. An guten Wochenendtagen ist wohl aber mit deutlich mehr Bergsteigern zu rechnen.
- Für den Gipfel nicht benötigtes Gepäck liessen wir in der Hütte zurück - Motto "light & fast".
- Für den Abstieg nach Zinal von der Cab. de Tracuit muss mit rund 2h gerechnet werden.
- Obschon das Bishorn als leichterer 4000er gilt, würde ich von einer Solobegehung wegen der Gefahr eines Spaltensturzes abraten. Die Spalten waren teilweise sehr schmal und mit wenig Schnee bedeckt!
Tourengänger:
bacillus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)