Mt. Rainier National Park / Skyline Loop
|
||||||||||||||||
Der Mt. Rainier - was für ein Berg! Es ist weniger die stattliche Höhe von immerhin knapp 4.400m als vielmehr die völlig isolierte Lage, die diesen Berg in den Cascade Mountains selbst für berggewohnte Touristen eindrucksvoll macht. Jahr für Jahr machen sich Tausende an die Gipfelbesteigung, eine Gletschertour. Für Gelegenheitswanderer gibt es zahlreiche unschwierige Wanderwege im Nationalpark. Am nächsten kommt man über den "Skyline Loop" an den Berg heran.
Vom geräumigen Dauerparkplatz etwas unterhalb des Visitor Center (Besucherzentrums) folgt man den Schildern zum Alta Vista Trail. Der Asphalt hört bald auf und geht in einen breiten Wanderweg über, der schöne Blicke auf den Nisqually Glacier bietet (ein sehr lebendiger Gletscher, es ist einer der wenigen weltweit, die derzeit wachsen). Über Wiesen, später über Schutt geht es zum beliebten "Panorama Point". Von dort kann man die Runde auf halber Höhe fortsetzen - viel schöner ist es aber, dem Wegweiser "High Skyline" zu folgen, die auf etwas über 2100m (7200ft) Höhe führt. Man sucht sich am besten einen Rastplatz im Geröll und steigt dann ohne Orientierungsprobleme auf dem Weg nach Osten ab. Man kann die Schleife über den "Golden Gate Trail" (warum auch immer der so heißt) abkürzen oder sie ausgehen. In diesem Fall muss man aber mit einem Gegenanstieg zum Visitor Center rechnen.
Fazit: Eine unschwierige Wanderung in alpinem Umfeld mit stets guten Nah- und Fernblicken, leider wissen das auch viele andere. An schönen Wochenendtagen ist die Route speziell im unteren Bereich hoffnungslos überlaufen.
Vom geräumigen Dauerparkplatz etwas unterhalb des Visitor Center (Besucherzentrums) folgt man den Schildern zum Alta Vista Trail. Der Asphalt hört bald auf und geht in einen breiten Wanderweg über, der schöne Blicke auf den Nisqually Glacier bietet (ein sehr lebendiger Gletscher, es ist einer der wenigen weltweit, die derzeit wachsen). Über Wiesen, später über Schutt geht es zum beliebten "Panorama Point". Von dort kann man die Runde auf halber Höhe fortsetzen - viel schöner ist es aber, dem Wegweiser "High Skyline" zu folgen, die auf etwas über 2100m (7200ft) Höhe führt. Man sucht sich am besten einen Rastplatz im Geröll und steigt dann ohne Orientierungsprobleme auf dem Weg nach Osten ab. Man kann die Schleife über den "Golden Gate Trail" (warum auch immer der so heißt) abkürzen oder sie ausgehen. In diesem Fall muss man aber mit einem Gegenanstieg zum Visitor Center rechnen.
Fazit: Eine unschwierige Wanderung in alpinem Umfeld mit stets guten Nah- und Fernblicken, leider wissen das auch viele andere. An schönen Wochenendtagen ist die Route speziell im unteren Bereich hoffnungslos überlaufen.
Tourengänger:
felixbavaria
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare