Herrliche Rundwanderung zur Cabane de la Tsa (2607m) oberhalb Arolla
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dass man bei Arolla sehr schöne und ruhige Wanderungen machen kann, wurde uns einmal mehr deutlich als wir in 2011 von Arolla aus zur Cabane des Aiguilles Rouges aufstiegen und am nächsten Tag auf dem Mont de l'Étoile waren. Schon vorher hatte
Fenek mit seinem lesenswerten Burzeltag-Bericht (leider nicht mehr nachzuschlagen) unser Interesse für eine Rundwanderung zur Cabane de la Tsa geweckt. In 2012 war für diesen Freitag Nachmittag schönes Wetter vorhergesagt und so nahmen wir uns vor diese Halbtagestour anzugehen, in der Hoffnung dass wir die von uns begangene Route am Mont de l'Étoile gut einsehen konnten. Die Bewölkungsauflockerung liess nicht lange auf sich warten und somit konnten wir diese prächtige Wanderung in vollen Zügen geniessen. Der Hüttenaufstieg von Pramousse aus wird offensichtlich nicht (mehr) so oft benutzt, aber auch der frequenter begangene Zustieg von Arolla aus ist bei weitem nicht überlaufen. Bei der Hütte hat man eine äusserst schöne Aussicht auf die Berge um Arolla, wobei vor allem der Pigne d'Arolla sich sehr eindrucksvoll präsentiert. Leute die im Val d'Arolla eine unschwierige Halbtageswanderung machen möchten, kann ich diese abwechslungsreiche Rundtour wärmstens empfehlen!
Route: von der Bushaltestelle "Arolla, Pramousse" stiegen wir kurz zu den Häusern von Pramousse ab. Nach Überschreitung der Brücke über die Borgne d'Arolla folgten wir den Wegweisern Richtung Arolla und Cabane de la Tsa. Am Bach entlang erreichten wir nach wenigen Minuten bei einer Kuhwiese erneut Wegweiser, wo es diesmal erstaunlicherweise kein Hinweisschild zur Cabane de la Tsa gab. Linkerhand war der Hüttenweg jedoch auf einem Stein mit einem roten Pfeil und mit dem Wort "Tsa" angeschrieben. Leicht ansteigend querten wir die Kuhwiese bis zum Waldrand, wo wir bei einer rot gefarbten Holzstange scharf nach links in den Wald abbogen. Ab hier ist der Hüttenweg sehr gut mit roten Pfeilen und Punkten markiert und man kann ihn nicht mehr verfehlen: zunächst führt der steile Pfad in vielen Kehren im schönen Wald hoch, anschliessend folgt eine steile Querung einer Wiese und danach führt der Pfad erneut in vielen Kehren, aber nicht mehr so steil bis auf gut 2500 m.ü.M. Die schon seit einiger Zeit sichtbare Cabane de la Tsa erreichten wir zum Schluss nachdem wir ein Blockfeld gequert hatten.
Wir nahmen ausgiebig die Zeit die herrliche Aussicht zu geniessen und erst gegen 15h30 schlugen wir den Pfad Richtung Arolla ein. Mässig steil führt der schöne Weg in weiten Kehren den Hang hinunter. Im Wald angelangt erfuhr ich jedoch dass die Steilheit allmählich zugenommen hatte, da meine Kniebeschwerde immer schlimmer wurden. Der Pfad ist allerdings unschwierig zu begehen und nachdem wir die Borgne d'Arolla auf einer Brücke überquert hatten, erreichten wir die Häuser von Arolla. Wenige Meter benutzten wir den Fahrweg talauswärts und anschliessend schlugen wir linkshaltend den Alpfahrweg ein, der zu einer Kapelle hinaufführt. Nach wenigen Metern Aufstieg führt der Weg wieder leicht hinab und beim Hôtel Aiguille de la Tza überquerten wir die Fahrstrasse. Mit wenigen Schritten erreichten wir die Häuser von La Monta, stiegen weiter zur Borgne d'Arolla ab und nach der Überschreitung der Brücke erreichten wir wieder die Häuser von Pramousse, von wo aus wir zur Bushaltestelle aufstiegen.
Facts: am Ende des Val d'Arolla befinden sich viele SAC-Hütten. Einige davon (Vignettes, Bouquetins und Bertol) sind nur auf langen und ziemlich anspruchsvollen Wegen zu erreichen. Die Cabane de la Tsa hingegen ist relativ rasch und problemlos zu erreichen für Bergwanderer. Da zwei schöne Pfade vom Tal aus zu dieser Hütte hinaufführen, bietet sich die Möglichkeit an eine abwechslungsreiche Rundwanderung zu machen. Bei schönem Wetter geniesst man von der Hütte aus einen hervorragenden Blick auf die Bergwelt bei Arolla. Die meisten Gipfel oberhalb der Cabane de la Tsa sind nur auf anspruchsvollen Routen zu erreichen und somit geht's hier verhältnismässig ruhig zu. Vor allem der Aufstieg von Pramousse aus ist wenig begangen, aber gut markiert und sehr reizvoll. Im unteren Teil sind beide Hüttenwege steil, aber überall gut zu begehen. Man kann sich den Fussweg von Arolla nach Pramousse ersparen wenn man den Bus benutzt.
- Bushaltestelle "Arolla, Pramousse" - Cabane de la Tsa: 2h20 (T2)
- Cabane de la Tsa - Arolla: 1h30 (T2)
- Arolla - Bushaltestelle "Arolla, Pramousse": 0h40 (T2)
Bei jeder Beschreibung etwas Musik: Jovanotti - L'ombelico del mondo

Route: von der Bushaltestelle "Arolla, Pramousse" stiegen wir kurz zu den Häusern von Pramousse ab. Nach Überschreitung der Brücke über die Borgne d'Arolla folgten wir den Wegweisern Richtung Arolla und Cabane de la Tsa. Am Bach entlang erreichten wir nach wenigen Minuten bei einer Kuhwiese erneut Wegweiser, wo es diesmal erstaunlicherweise kein Hinweisschild zur Cabane de la Tsa gab. Linkerhand war der Hüttenweg jedoch auf einem Stein mit einem roten Pfeil und mit dem Wort "Tsa" angeschrieben. Leicht ansteigend querten wir die Kuhwiese bis zum Waldrand, wo wir bei einer rot gefarbten Holzstange scharf nach links in den Wald abbogen. Ab hier ist der Hüttenweg sehr gut mit roten Pfeilen und Punkten markiert und man kann ihn nicht mehr verfehlen: zunächst führt der steile Pfad in vielen Kehren im schönen Wald hoch, anschliessend folgt eine steile Querung einer Wiese und danach führt der Pfad erneut in vielen Kehren, aber nicht mehr so steil bis auf gut 2500 m.ü.M. Die schon seit einiger Zeit sichtbare Cabane de la Tsa erreichten wir zum Schluss nachdem wir ein Blockfeld gequert hatten.
Wir nahmen ausgiebig die Zeit die herrliche Aussicht zu geniessen und erst gegen 15h30 schlugen wir den Pfad Richtung Arolla ein. Mässig steil führt der schöne Weg in weiten Kehren den Hang hinunter. Im Wald angelangt erfuhr ich jedoch dass die Steilheit allmählich zugenommen hatte, da meine Kniebeschwerde immer schlimmer wurden. Der Pfad ist allerdings unschwierig zu begehen und nachdem wir die Borgne d'Arolla auf einer Brücke überquert hatten, erreichten wir die Häuser von Arolla. Wenige Meter benutzten wir den Fahrweg talauswärts und anschliessend schlugen wir linkshaltend den Alpfahrweg ein, der zu einer Kapelle hinaufführt. Nach wenigen Metern Aufstieg führt der Weg wieder leicht hinab und beim Hôtel Aiguille de la Tza überquerten wir die Fahrstrasse. Mit wenigen Schritten erreichten wir die Häuser von La Monta, stiegen weiter zur Borgne d'Arolla ab und nach der Überschreitung der Brücke erreichten wir wieder die Häuser von Pramousse, von wo aus wir zur Bushaltestelle aufstiegen.
Facts: am Ende des Val d'Arolla befinden sich viele SAC-Hütten. Einige davon (Vignettes, Bouquetins und Bertol) sind nur auf langen und ziemlich anspruchsvollen Wegen zu erreichen. Die Cabane de la Tsa hingegen ist relativ rasch und problemlos zu erreichen für Bergwanderer. Da zwei schöne Pfade vom Tal aus zu dieser Hütte hinaufführen, bietet sich die Möglichkeit an eine abwechslungsreiche Rundwanderung zu machen. Bei schönem Wetter geniesst man von der Hütte aus einen hervorragenden Blick auf die Bergwelt bei Arolla. Die meisten Gipfel oberhalb der Cabane de la Tsa sind nur auf anspruchsvollen Routen zu erreichen und somit geht's hier verhältnismässig ruhig zu. Vor allem der Aufstieg von Pramousse aus ist wenig begangen, aber gut markiert und sehr reizvoll. Im unteren Teil sind beide Hüttenwege steil, aber überall gut zu begehen. Man kann sich den Fussweg von Arolla nach Pramousse ersparen wenn man den Bus benutzt.
Update 06/2014: Oberhalb der Cabane de la Tsa gibt's doch einen Gipfel, den man relativ einfach besteigen kann: die Pointe de Tsalion (3512m), wie von Sky auch auf Hikr beschrieben.
- Bushaltestelle "Arolla, Pramousse" - Cabane de la Tsa: 2h20 (T2)
- Cabane de la Tsa - Arolla: 1h30 (T2)
- Arolla - Bushaltestelle "Arolla, Pramousse": 0h40 (T2)
Bei jeder Beschreibung etwas Musik: Jovanotti - L'ombelico del mondo
Tourengänger:
Willem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)