Viamala-Schlucht
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollten wir für einmal nicht hoch auf den Berg sondern tief hinab in die Schlucht. Wir starteten nach dem Campingplatz Rania und wanderten auf dem markierten Wanderweg (Via Spluga) nordwärts Richtung Viamala. Der Weg lohnt sich, oft im Schatten der Bäume vorbei an schönen Plätzen unter der grossen Autostrasse-Brücke der A13 durch, zur 1. Brücke der Punt Suransuns. Nach dieser verläuft der Weg am linken Ufer (nordwärts) bis zum viel besuchten Schluchtkiosk. Für wenig Eintritt kann dort die Schlucht gut begehbar, vorbei an steilen Wänden erkundet werden. Da wir diese Besichtigung bereits einige Male machten, überliessen wir diese Attraktion den Auto- und Car-Reisenden und wanderten stattdessen weiter wieder auf dem Wanderweg Richtung Rongellen (rechtsseitig). Nach kurzem Auf- und Abstieg gelangten wir zum Höhepunkt der Viamalatour, zum Traversiner Steg aus dem Jahr 2005. Eine imposante Hängebrücke mit 56 m Gehweg, wobei 22 hm bewältigt werden. Weiter verläuft der Weg hoch über dem verlorenen Loch, vorbei an den Gemäuern von Sant Albin und Hohenrätien bis nach Thusis. Rückweg mit dem Postauto nach Rania.
Insgesamt schöne Wandertour, auch bei weniger gutem Wetter machbar, gutes Schuhwerk braucht es aber in jedem Fall.
Insgesamt schöne Wandertour, auch bei weniger gutem Wetter machbar, gutes Schuhwerk braucht es aber in jedem Fall.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare