via Ferrata Rotwand 2806m (...und Masaré-Klettersteig) [1300Hm]
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klassiker und 5*-Tour in der Rosengarten Gruppe
Rotwand-Überschreitung
mit Bergführer Roman und Oliver, über Kirchstein, Hirzelsteig, Vaiolonpass, Rotwand-Klettersteig, Abstieg über Teufelswand-Schlucht-Querung, Fensterlturm-Wiese, Masaré-Klettersteig, Rotwandhütte, Christomannos-Denkmal (Bronze-Adler) und Paolinahütte.
Der Rotwand-Klettersteig ab dem Vaiolonpass ist ein leichter Klettersteig (A/B, meist A), zwischendurch max. T3 bzw. Ier-Gelände, aber auch Gehgelände. Am Ende der Rotwand-Ostflanke (steil, schrofig) zur Rotwandhütte wartet eine luftige 20Meter-Querung (C) m.E. fast (D), da die Passage mit Trittstiften und Eisenbügeln entschärft ist. Im Anschluss der Masaré-Klettersteig erfordert dagegen mit einigen senkrechten Stellen meist (C), zwischen durch max. T4-Gelände, etwas mehr Aufmerksamkeit, weil zu später Stunde immer wieder entgegenkommenden Klettersteiggehern ausgewichen werden muss und das aneinander vorbeigehen etwas knifflig werden kann, zumal sich leider, auch dieses mal wieder ein paar Ungeübte - ist halt so - im Steig befanden.
Fazit
Leider sehr überlaufen. Heißt möglichst früh dran sein und/oder bei etwas winterlichen Verhältnissen begehen. Beide Klettersteige verbunden macht die Tour zu einem einzigartigen Erlebnis, aber auch relativ langen Tour. Zwei Notausstiege bzw. Einstiege sind möglich: Einmal in der Schlucht selbst oder unterhalb dem Fensterlturm die beide zur Rotwandhütte führen.
PS.: Und nochmals Danke Roman für die hammermäßige Tour in Deinem Revier:-)
Rotwand-Überschreitung
mit Bergführer Roman und Oliver, über Kirchstein, Hirzelsteig, Vaiolonpass, Rotwand-Klettersteig, Abstieg über Teufelswand-Schlucht-Querung, Fensterlturm-Wiese, Masaré-Klettersteig, Rotwandhütte, Christomannos-Denkmal (Bronze-Adler) und Paolinahütte.
Der Rotwand-Klettersteig ab dem Vaiolonpass ist ein leichter Klettersteig (A/B, meist A), zwischendurch max. T3 bzw. Ier-Gelände, aber auch Gehgelände. Am Ende der Rotwand-Ostflanke (steil, schrofig) zur Rotwandhütte wartet eine luftige 20Meter-Querung (C) m.E. fast (D), da die Passage mit Trittstiften und Eisenbügeln entschärft ist. Im Anschluss der Masaré-Klettersteig erfordert dagegen mit einigen senkrechten Stellen meist (C), zwischen durch max. T4-Gelände, etwas mehr Aufmerksamkeit, weil zu später Stunde immer wieder entgegenkommenden Klettersteiggehern ausgewichen werden muss und das aneinander vorbeigehen etwas knifflig werden kann, zumal sich leider, auch dieses mal wieder ein paar Ungeübte - ist halt so - im Steig befanden.
Fazit
Leider sehr überlaufen. Heißt möglichst früh dran sein und/oder bei etwas winterlichen Verhältnissen begehen. Beide Klettersteige verbunden macht die Tour zu einem einzigartigen Erlebnis, aber auch relativ langen Tour. Zwei Notausstiege bzw. Einstiege sind möglich: Einmal in der Schlucht selbst oder unterhalb dem Fensterlturm die beide zur Rotwandhütte führen.
PS.: Und nochmals Danke Roman für die hammermäßige Tour in Deinem Revier:-)
Tourengänger:
©bergundradlpeter

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden