Oeschinensee-Oberbergli-Schafläger und zurück
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplanten Aufstieg über den Bergwanderweg Heuberg abgebrochen. Zu exponiert, zu unsicher (evtl muss ich mir eine Sportbrille zum Wandern besorgen?).
Also über den unteren Panoramaweg zum Unterbergli, dann am Fels hoch (Fixseile) zum Oberbergli und bis kurz vor Schafläger Richtung Blüemlisalphütte gelaufen. Wunderschöne Aussichten auf den Oeschinensee, auf Fründenhorn, Rothorn und auf den Blüemlisalpgletscher (der im Vergleich zur geerbten Karte aus den 70/80ern doch etwas geschrumpft ist). Bei Unterbergli malerisch auf den Weiden verteilte gemütliche Kühe jeglicher Rasse und gelassene Geissen. Hinter Oberbergli gellende Murmelipfiffe.
Nach der Rückkehr im Hotel Oeschinensee gegessen - sehr empfehlenswert! Frische Küche, teils mit regionalen Zutaten (Roastbeef vom Bauern aus der Gegend) und Dinge wie selbstgemachte Mayonnaise, die noch richtig nach Eiern schmeckt. Dazu herzlicher und superfreundlicher Service!
Also über den unteren Panoramaweg zum Unterbergli, dann am Fels hoch (Fixseile) zum Oberbergli und bis kurz vor Schafläger Richtung Blüemlisalphütte gelaufen. Wunderschöne Aussichten auf den Oeschinensee, auf Fründenhorn, Rothorn und auf den Blüemlisalpgletscher (der im Vergleich zur geerbten Karte aus den 70/80ern doch etwas geschrumpft ist). Bei Unterbergli malerisch auf den Weiden verteilte gemütliche Kühe jeglicher Rasse und gelassene Geissen. Hinter Oberbergli gellende Murmelipfiffe.
Nach der Rückkehr im Hotel Oeschinensee gegessen - sehr empfehlenswert! Frische Küche, teils mit regionalen Zutaten (Roastbeef vom Bauern aus der Gegend) und Dinge wie selbstgemachte Mayonnaise, die noch richtig nach Eiern schmeckt. Dazu herzlicher und superfreundlicher Service!
Tourengänger:
GabryelB

Kommentare