Bodenseeradweg - Bregenz - Romanshorn - Friedrichshafen - Bregenz


Publiziert von monigau , 24. August 2012 um 17:32.

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen
Tour Datum:19 August 2012
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-TG   D   A 
Strecke:ca. 85 km - Bregenz - Hard - Gaißau - Rorschach - Arbon - Romanshorn - Friedrichshafen - Langenargen - Nonnenhorn - Wasserburg - Lindau - Bregenz
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PKW Parkplatz Bregenz

Eine neue Variante

habe ich mir für den heutigen Tag ausgedacht. Meine alljährliche sommerliche Radltraditionstour führt mich meist nach Rorschach, doch diesmal dehnte ich sie bis nach Romanshorn aus.

Gestartet bin ich früh genug von Bregenz aus, denn die Parkplätze am Bodensee sind bei diesem traumhaften Sommerwetter erfahrungsgemäß rar. In Mehrerau schwamm ich eine erste Runde im noch klaren, 24 ° warmen Bodensee, bevor ich mich erneut aufs Rad schwang und, begleitet von einem lauen Fahrtwind, in die Pedale trat. Es waren noch nicht viele Radler unterwegs und es war ein Genuss, über Hard, Fußach, Gaißau und Altenrhein, bei fantastischer Sicht in die Berge, bis nach Rorschach zu treteln. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Stellen, an denen es sich direkt am Seeufer pausieren lässt.

In Rorschach bewunderte ich die monumentalen Sandskulpturen und fuhr dann über Arbon weiter Richtung Romanshorn. Hier führt der Radweg nicht immer am See entlang, denn die Ufer sind verbaut.

Die Fähre nach Friedrichshafen stand gerade abfahrbereit, sie fährt jede Stunde ab. Für mein Radl und mich bezahlte ich stolze 14,30 € (18,30 CHF), aber einmal im Jahr ist es mir das wert. Die Überfahrt war wunderbar, rundum viele Segelboote und im Süden die Berge als malerischer Hintergrund.

Von Friedrichshafen aus folgte ich der blauweißen Radlbeschilderung bis nach Lindau, die leider nicht immer am See entlang führt, sondern einen immer wieder ins Hinterland und dann wieder in die Ortschaften radeln lässt. Es ist zwar reizvoll, durch die Obstplantagen zu fahren, doch manchmal nervt dieser Zickzackkurs.

Aber von Lindau aus konnte ich an der Bregenzer Bucht entlang wieder direkt am See radeln und nochmals ein erfrischendes Bad im Bodensee machen.

Fazit:  Am angenehmsten radelt es sich auf der österreichischen Seite, aber auf der gesamten Strecke muss man immerzu genau nach den Radwegschildern Ausschau halten.

Die Sandskulpturen können noch bis zum 9. September bewundert werden.

Tourengänger: monigau


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L
19 Aug 23
Bodensee-Radweg · Giaco
L
14 Aug 16
Velotour am Bodensee · roko
L
6 Mai 11
Rohrspitz · monigau
L
12 Sep 15
Rohrspitz, 397 m · roko
T1
9 Jun 13
Rohrspitz und Rheinspitz · wam55

Kommentar hinzufügen»