Walighürli-Col de Voré-Col de Pillon-Gsteig
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Gsteig giengs richtung Schopfi und Vordere Walig,der grösste Teil im dichten Nebel,der mir folgte oder ein paar meter voraus ist.Von Vorder Walig dem Wegweiser nach aufs Walighürli,wobei kein Weg erkennbar ist,man laueft dem Zaun auf dem Grat entlang bis auf den Gipfel.Der Nebel hat sich inzwischen gelichtet dafür ist die Biese aufgezogen.Panoramablick hatte ich nicht gross.Nun machte ich mich auf den Abstieg nach dem Blattipass,Unwegsam dem Grat entlang durch Stauden und Viehwege und ordentlich Matsch gelangte ich zu einer Zaunlücke(Blattipass).Ich denke diese Wege werden nicht sehr oft begangen.Nun überlegte ich mir ob ich weiter durch Stauden und Kraut über den Grat bis zum Col de Voré gehen soll,ich entschloss mich erstmal bis Obers Studeli zu gehen,der Weg bis dorthin war Matschig und glatt.
Vom Oberen Studeli machte ich wieder auf Querfeldein,unter dem Stuedelistand und dem Seeberghore entlang auf den Grat auf ca.1960 M.,Sehr schöne Gegend.
Der Col de Voré in sichtweite und auch die ersten Wanderer heute,vom Pass giengs ein Stück ziemlich steil hinunter richtung Lac Retaud und dann zum Col du Pillon.
Da der Nachmitag erst begonnen hat lief ich noch hinunter nach Gsteig,durch Wald und Feld.
Vom Oberen Studeli machte ich wieder auf Querfeldein,unter dem Stuedelistand und dem Seeberghore entlang auf den Grat auf ca.1960 M.,Sehr schöne Gegend.
Der Col de Voré in sichtweite und auch die ersten Wanderer heute,vom Pass giengs ein Stück ziemlich steil hinunter richtung Lac Retaud und dann zum Col du Pillon.
Da der Nachmitag erst begonnen hat lief ich noch hinunter nach Gsteig,durch Wald und Feld.
Tourengänger:
gumpibueb
![](https://s.hikr.org/r4icons/user_green.png)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare