Schmalzkopf 2724 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nauders am Reschenpass ist der Ausgangsort. Mit dem PKW fährt man eine schmale, asphaltierte Zufahrtstrasse zum Parditschhof. Der Bauernhof mit dem Gasthaus liegt auf einer herrlichen Aussichtsterrasse.
Von dort steigt man den Almweg zur Labaunalm, teilweise über eine Forststrasse.
Von der Laubaunalm geht es ziemlich ansteigend durch schöne Alpenrosenstauden auf das Sadererjoch.
Die mächtige Hochspannungsleitung beeinträchtigt etwas die Idylle der einsamen Bergregion. An diesem Tag sind wir trotz gutem Wetter ganz alleine hier oben.
Am Sadererjoch machen wir eine Pause.
An der linken Seite besteigen wir den Schmalzkopf auf einem angenehmen Steig.
Der gut sichtbare Weg führt durch fantastische Alpenblumen durch.
Ein Meer aus Polstern von Schneeenzianen, Leimkraut, Hornkraut fasziniert uns.
Am Gipfelkreuz angekommen sind wir von der tollen Aussicht überwältigt, Kaunertaler Berge, dahinter Oetztaler Alpen, Nauderer Höhenzug, Ortler, Sesvennagruppe, Unterengadiner Dolomiten, Samnaungruppe, Verwallgruppe, Lechtaler Alpen bilden ein Rundumpanorama.
Diese Tour ist auch mit einigermassen gehtüchtigen Kindern machbar.
Auf den gleichen Weg sind wir abgestiegen. Von der Labaunalm könnte man auch zum Nauderer Höhenweg einsteigen oder zur Fluchtwand ( circa 150 m Felswand zum Inn ) und dem Bazahlerkopf mit einer ebenso schönen Aussicht.
Von dort steigt man den Almweg zur Labaunalm, teilweise über eine Forststrasse.
Von der Laubaunalm geht es ziemlich ansteigend durch schöne Alpenrosenstauden auf das Sadererjoch.
Die mächtige Hochspannungsleitung beeinträchtigt etwas die Idylle der einsamen Bergregion. An diesem Tag sind wir trotz gutem Wetter ganz alleine hier oben.
Am Sadererjoch machen wir eine Pause.
An der linken Seite besteigen wir den Schmalzkopf auf einem angenehmen Steig.
Der gut sichtbare Weg führt durch fantastische Alpenblumen durch.
Ein Meer aus Polstern von Schneeenzianen, Leimkraut, Hornkraut fasziniert uns.
Am Gipfelkreuz angekommen sind wir von der tollen Aussicht überwältigt, Kaunertaler Berge, dahinter Oetztaler Alpen, Nauderer Höhenzug, Ortler, Sesvennagruppe, Unterengadiner Dolomiten, Samnaungruppe, Verwallgruppe, Lechtaler Alpen bilden ein Rundumpanorama.
Diese Tour ist auch mit einigermassen gehtüchtigen Kindern machbar.
Auf den gleichen Weg sind wir abgestiegen. Von der Labaunalm könnte man auch zum Nauderer Höhenweg einsteigen oder zur Fluchtwand ( circa 150 m Felswand zum Inn ) und dem Bazahlerkopf mit einer ebenso schönen Aussicht.
Tourengänger:
Roswitha

Kommentare