4-days-Engadina-Trek (Vereinapass/Pass d'Ivraina; 3/4)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
From Ardez we travelled with the RhB-train (Rhätische Bahn) to our hiking start point Lavin. Since we had activated plan B the day before, we had to get back onto the original trek to the Vereina Berghaus.
From the railway station Lavin we hiked directly into the "Val Sagliains". The torrent "Aua Sagliains" greeted us with foaming & roaring flood waters. Steeply and very close to the river we climbed up the valley, in part through tropical-forests and grass meadows. There was also a lot of torrential water pouring down through this valley; the side streams had burst their banks directly over the meadows.
At the end of the valley, Pt. 2385, we turned to the left up onto the "pass Vereina". For the climb we had the choice between stone moraines or hiking over wet summer snow. We decided on the moraines and climbed up to the pass. The pass itself is a few hundred meters long, we walked along the saddle to the junction "Pass da Fless". Along the "Vereinaseeli" we hiked down to the valley "Süser Tal".
This valley also played tricks with us. We needed to cross the stream "Süser Bach" from south to north but in the valley there was simply too much water everywhere. We couldn’t cross anywhere. Below at Pt. 2069 we were lucky. We could cross a damaged iron-bridge covered with planks. Now, only a short walk separated us from the mountain building "Berghaus Vereina".
Ab Bhf Lavin marschierten wir direkt ins Val Sagliains. Die Aua da Sagliains begrüsste uns mit schäumenden & tosenden Wasserfluten. Steil und sehr nah am Fluss stiegen wir das Tal hoch, teils durch tropenähnliche Wiesen-, Wälder und Grasebenen. Auch dieses Tal führte ungeheuerlich viel Wasser, die Seitenbäche führten ihr Wasser teils direkt über die Wiesen.
Hinten im Tal, Pt. 2385, zwiegen wir rechts weg in den Hang hoch, hinauf auf den Pass d' Vereina. Für den Aufstieg hatten wir die Wahl zwischen Steinmoränen oder verregnetem Sommerschnee. Wir entschieden uns für's Erstere - die Moränenhügel - und erklimmten den Pass. Die Passebene ist ein paar hundert Meter lang, wir schritten dem "Vereinaseeli" entlang bis hin zum Abzweiger "Pass da Fless", wo uns der Weg dann direkt ins "Süser Tal" hinunter führte.
Auch hier spielte das Tal mit uns "Kapriolen". Der "Süser Bach" sollte gen Nordhang überquert werden, was uns je länger wir ins Tal hinunterliefen, nie gelang. Von links & rechts spiesen Wasserläufe den "Süssen" und dieser wurde von mal zu mal breiter, tiefer und schäumender. Unten bei Pt. 2069 hatten wir jedoch Glück: Über der defekten Stahlbrücke wurden vor 2-3 Tagen Gerüstbretter gelegt, damit der Übergang prov. gesichert ist. Nur noch ein kurzes Stück trennte uns vom Berghaus Vereina.
Sehr herzlich wurden wir vom Hüttenwart Marcel begrüsst und wir genossen den Hüttenluxus bei Speis & Trank.

Kommentare