Bořeň (539 m)


Publiziert von pika8x14 , 15. Juni 2012 um 03:59.

Region: Welt » Tschechien » České středohoří
Tour Datum: 2 Juni 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CZ 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 350 m
Strecke:Bílina kyselka - Chata pod Bořeňem (Bořeňská chata) - Bořeň - Bílina - Bílina kyselka
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit der Bahn nach Bílina kyselka bzw. mit dem Pkw über eine von der E442 (Bílina - Most) abzweigende Nebenstraße nach Kyselka (Parkplätze in der Nähe des Bahn-Haltepunktes an den alten Kur-Anlagen).
Kartennummer:mapy.cz

Nach einigen Wochen arbeitsbedingter „Abstinenz“ steht heute wieder eine Tour im České středohoří (Böhmisches Mittelgebirge) an. Unser Ziel ist der Bořeň (deutsch Borschen, 539 m). Der mit seinen weithin sichtbaren, steilen Phonolith-Wänden beeindruckende Fels bei Bílina gilt als größter Klingsteinmonolith Mitteleuropas. Am Berg ist ein Národní přírodní rezervace (Nationales Naturreservat) ausgewiesen. Es gibt eine abwechslungsreiche Flora, neben den bewaldeten Berghängen sind vor allem Borschen-Aster, Wiesen-Kuhschelle und weitere „Blumen“ zu nennen. Am Bořeň - wie auch auf den umliegenden Wiesen - können zahlreiche Schmetterlinge, u. a. Schwalbenschwänze und Bläulinge, beobachtet werden.

Für Ausflügler gibt es die Chata pod Bořeňem (auch Bořeňská chata, Borschenhaus). Alle, die es darüber hinaus etwas „sportlicher“ mögen, können zwischen zahlreichen Kletterrouten und einem Rundwanderweg samt „Naučná stezka Bořeň“ (Lehrpfad Borschen) wählen.

Wir tun letzteres und entscheiden uns für Kyselka, Teil der Satdt Bílina, als Ausgangspunkt unserer Wanderung auf den Bořeň. Wir starten am Bahnhaltepunkt Bílina kyselka, der unmittelbar an den alten Kuranlagen von Lázně Kyselka (ehemals Bad Sauerbrunn) liegt. Der Weg zum Bořeň ist von hier aus grün markiert.

Zuerst laufen wir ein Stück entlang einer kleinen Nebenstraße in Richtung E442, durch eine Unterführung gelangen wir auf die andere Seite, dort halten wir uns rechts. Bald passieren wir die letzten Häuser und unser Weg wechselt von einem Sträßchen auf einen schmalen Pfad. Obwohl die vielbefahrene Europastraße E442 noch unmittelbar neben uns liegt und „gut“ zu hören ist, hat der Weg „Urwaldcharakter“ - er ist fast vollständig zugewachsen. Bald wird er aber wieder etwas breiter und wenig später erreichen wir die Chata pod Bořeňem. Bis hierher hätte man übrigens auch mit dem Pkw fahren können.

Von nun an begleitet uns nicht nur der „Naučná stezka Bořeň“ (Lehrpfad Borschen) - auch viele andere Wanderer sind ab der Hütte unterwegs. Der Weg führt noch immer durch Laubwald, ist jetzt aber breiter. Zwischendurch passieren wir Infotafeln des Lehrpfads, schöne Aussichtsstellen und beindruckende Felswände, in denen etliche Kletterer zu sehen sind. An einer Wegverzweigung halten wir uns links (Wegweiser: „BOŘEŇ VRCHOL 1 km“)

Da im Gipfelbereich selbst ziemlicher Andrang herrscht, rasten wir erst ein Stück südlich unterhalb. Auch hier ist die Aussicht schon beeindruckend. Am Bořeň-Gipfel ist der Rundumblick dann wirklich grandios: neben zahlreichen Bergkegeln und -kuppen des České středohoří sind etliche Orte wunderschön „von oben“ zu betrachten, allen voran natürlich Bílina. Auch die Tagebaulandschaft der Region Most/Litvínov/Duchcov/Bílina liegt uns zu Füßen - die Hintergrundkulisse wird vom Krušné hory (Erzgebirge) gebildet.

Nach langem, aber sehr windigem Aufenthalt am Gipfel geht’s auf den Rückweg - bis zum etwa 1 km entfernten Abzweig auf bekanntem Weg, dann folgen wir gemäß Wegweiser „BÍLINA NÁM.“ allerdings dem alternativen Pfad, der östlich um den Berg zieht. Hier ist es wesentlich ruhiger, da offensichtlich viele Wanderer wieder direkt zur Hütte absteigen. Nordöstlich des Bořeň verlassen wir dann den Wald, ein Feldweg führt uns nun vorbei an Wiesen und Gehölzstreifen in Richtung Bílina.

Kurz bevor wir Kleingarten-/Wochenendgrundstücke erreichen, verlassen wir die grüne Wegmarkierung, die uns bisher ständig begleitet hat. Wir biegen nach links auf einen deutlichen Pfad ab, der uns über eine Wiese in einen Wohnkomplex im Süden von Bílina bringt. Dort folgen wir abwärts der Straße, die um die Wohnblöcke herum führt (ulice Mírová, später nach links auf die ulice 5. Května - eigentlich sollte man sich immer „bergabwärts“ in Richtung E442 orientieren, im Zweifel bei einem der zahlreichen Anwohner nach der Richtung von „Kyselka“ fragen). So erreichen wir wieder die bereits vom Hinweg bekannte Unterführung der Europastraße E442 und bald darauf den Bahnhaltepunkt Bílina kyselka. (Alternativ kann man auch der grünen Markierung weiter folgen und über eine längeren Weg durch die Stadt zurück nach Kyselka gehen).

Zum Abschluss machen wir noch einen kurzen Spaziergang auf einem Weg östlich neben den Bahngleisen/in der Nähe des Schwimmbades. Dabei haben wir zwischen der üppigen Vegetation hindurch noch einen guten Ausblick zum Bořeň aus nördlicher Richtung. Bei ca. anderthalb Stunden Pause beenden wir unsere „Wanderaktivitäten“ nach etwa 4,5 Stunden.


pika8x14 sind heute: A. + A. + „Dachshund“

Tourengänger: pika8x14


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»