Jura Höhenweg, Etappe 10: Creux du Van - Ste-Croix
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie bereits im letzten Bericht angemerkt, haben wir die Etappeneinteilung dieses Mal etwas anders gemacht, als sie offiziell empfohlen wird. So sind wir am Vortag nach 6 Stunden wandern noch zum Creux du Van aufgestiegen und haben können die heutige Etappe somit von 10 auf etwa 7 Stunden kürzen.
Nach einer überraschend ruhigen Nacht im einfachen Massenlager der Ferme du Soliat lädt uns die warme Morgensonne schon zum Frühstück auf der Terasse ein. Es gibt frisch gebackenes Brot, Käse, Orangensaft und natürlich reichlich Kaffee. So sind wir bestens gestärkt, als wir kurz vor 9 Uhr losmarschieren.
Wir machen nochmals einen Abstecher zum Creux du Van, um vielleicht ein paar Steinböcke beim Morgenspatziergang anzutreffen. Stattdessen werden wir nur misstrauisch von den Angus-Rindern und ihren Kälbern beäugt, als wir über deren Wiese spatzieren.
Bald erreichen wir den Hof La Baronne, wo man übrigens auch speisen und übernachten könnte. Hier verlassen wir den Kanton Neuenburg und wandern ab sofort im Waadtländer Hochjura. Er heisst uns nicht gerade mit seiner attraktivsten Strecke willkommen und jagt uns eine gute Stunde über Hartbelag. Ein kleiner Alpaufzug vermag diesen eher öden Abschnitt der heutigen Etappe kurz erheitern.
Erst als der langgezogene Aufstieg auf den Chasseron langsam beginnt, gewinnen die Wege wieder an Attraktivität. Obschon das Wetter schön und die Temperatur angenehm ist, können wir leider nicht bis in die Alpen sehen. Bei guter Fernsicht dürfte das Panorama auf diesem Kretenweg wunderbar sein.
Ungefähr auf halbem Weg zum markanten Gipfelsignal machen wir eine Mittagspause, inmitten von zahlreichen Enzianen. Wir geniessen hier noch eine geraume Weile die Ruhe, denn auf dem Chasseron ist erwartungsgemäss ein ziemlicher Menschenauflauf.
Wir nehmen noch den Gipfel neben dem Chasseron, Petites Roches, mit, bevor wir den zuweilen steilen Abstieg nach Ste-Croix antreten. Nach mehr als 15 Stunden und 54 km in den letzten 48h kann ich es kaum erwarten, ins Bähndli nach Yverdon zu sitzten und dem Neuenburgersee entgegen zu fahren. Auch diesen See haben wir mittlerweile "abgewandert". Der nächste, der Genfersee, wird der letzte sein...
>Alle Etappen unseres Projekts "Jura Höhenweg 2012"
Nach einer überraschend ruhigen Nacht im einfachen Massenlager der Ferme du Soliat lädt uns die warme Morgensonne schon zum Frühstück auf der Terasse ein. Es gibt frisch gebackenes Brot, Käse, Orangensaft und natürlich reichlich Kaffee. So sind wir bestens gestärkt, als wir kurz vor 9 Uhr losmarschieren.
Wir machen nochmals einen Abstecher zum Creux du Van, um vielleicht ein paar Steinböcke beim Morgenspatziergang anzutreffen. Stattdessen werden wir nur misstrauisch von den Angus-Rindern und ihren Kälbern beäugt, als wir über deren Wiese spatzieren.
Bald erreichen wir den Hof La Baronne, wo man übrigens auch speisen und übernachten könnte. Hier verlassen wir den Kanton Neuenburg und wandern ab sofort im Waadtländer Hochjura. Er heisst uns nicht gerade mit seiner attraktivsten Strecke willkommen und jagt uns eine gute Stunde über Hartbelag. Ein kleiner Alpaufzug vermag diesen eher öden Abschnitt der heutigen Etappe kurz erheitern.
Erst als der langgezogene Aufstieg auf den Chasseron langsam beginnt, gewinnen die Wege wieder an Attraktivität. Obschon das Wetter schön und die Temperatur angenehm ist, können wir leider nicht bis in die Alpen sehen. Bei guter Fernsicht dürfte das Panorama auf diesem Kretenweg wunderbar sein.
Ungefähr auf halbem Weg zum markanten Gipfelsignal machen wir eine Mittagspause, inmitten von zahlreichen Enzianen. Wir geniessen hier noch eine geraume Weile die Ruhe, denn auf dem Chasseron ist erwartungsgemäss ein ziemlicher Menschenauflauf.
Wir nehmen noch den Gipfel neben dem Chasseron, Petites Roches, mit, bevor wir den zuweilen steilen Abstieg nach Ste-Croix antreten. Nach mehr als 15 Stunden und 54 km in den letzten 48h kann ich es kaum erwarten, ins Bähndli nach Yverdon zu sitzten und dem Neuenburgersee entgegen zu fahren. Auch diesen See haben wir mittlerweile "abgewandert". Der nächste, der Genfersee, wird der letzte sein...
>Alle Etappen unseres Projekts "Jura Höhenweg 2012"
Tourengänger:
Mel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)