Bocksberg, 1461m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nachdem ich in den letzten Wochen die westlichen Berge des Bregenzerwalds erkundet habe, fehlte mir noch ein Leckerbissen: Der Bocksberg.
Heute sollte es keine Riesentour werden, nicht weit weg sein und zudem Einkehrmöglichkeit haben. So fiel die Entscheidung leicht. Vorweg: Auf der 10km langen Tour gab es mindestens 4 Jausenstationen (Dorf Ebnit ausgenommen), auch die galt es zu erkunden!
Zuerst aber zur Tour:
Geplant war von Ebnit aus in nordöstlicher Richtung über Hackwald und die Bocksbergalpe zu gehen, aber irgendwie haben wir den Weg versemmelt und haben es erst gemerkt, als wir den Bocksberg rechterhand querab sahen (alte Seglersprache).
Da das Gelände in Richtung Bocksberg nicht zu ruppig war, gingen wir querfeldein durch einen wunderschönen moosigen Wald und waren auch bald auf ebensolchem Wanderweg.
Der Gipfel entpuppte sich dann als ein burgenähnlicher Fels und die letzten 50hm mußten wir auf einem Klettersteig bewältigen (Set meineserachtens nicht erforderlich). Viel zu schnell waren wir oben, denn der Steig machte mächtig Spaß.
Oben dann die obligatorische Frage der Anwesenden, wieso der "Schöne Mann" (den man genau vor sich hat) eigentlich so heißt, und wo denn das weibliche Pendant steht. Ja wo denn? Mann muß Sie eben dabei haben!
Nach ausgiebigem Vesper haben wir dann inclusive den anfangs erwähnten Pausen die Runde über die Hohenemserhütte mit Ziel Ebnit vollendet.
Fazit: Ein schöner Wandertag mit langer Einkehr, kurzer Klettereinlage, Wetter auch ok, was willst du mehr?
Heute sollte es keine Riesentour werden, nicht weit weg sein und zudem Einkehrmöglichkeit haben. So fiel die Entscheidung leicht. Vorweg: Auf der 10km langen Tour gab es mindestens 4 Jausenstationen (Dorf Ebnit ausgenommen), auch die galt es zu erkunden!
Zuerst aber zur Tour:
Geplant war von Ebnit aus in nordöstlicher Richtung über Hackwald und die Bocksbergalpe zu gehen, aber irgendwie haben wir den Weg versemmelt und haben es erst gemerkt, als wir den Bocksberg rechterhand querab sahen (alte Seglersprache).
Da das Gelände in Richtung Bocksberg nicht zu ruppig war, gingen wir querfeldein durch einen wunderschönen moosigen Wald und waren auch bald auf ebensolchem Wanderweg.
Der Gipfel entpuppte sich dann als ein burgenähnlicher Fels und die letzten 50hm mußten wir auf einem Klettersteig bewältigen (Set meineserachtens nicht erforderlich). Viel zu schnell waren wir oben, denn der Steig machte mächtig Spaß.
Oben dann die obligatorische Frage der Anwesenden, wieso der "Schöne Mann" (den man genau vor sich hat) eigentlich so heißt, und wo denn das weibliche Pendant steht. Ja wo denn? Mann muß Sie eben dabei haben!
Nach ausgiebigem Vesper haben wir dann inclusive den anfangs erwähnten Pausen die Runde über die Hohenemserhütte mit Ziel Ebnit vollendet.
Fazit: Ein schöner Wandertag mit langer Einkehr, kurzer Klettereinlage, Wetter auch ok, was willst du mehr?
Tourengänger:
milan
Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare