Im Eisloch an der Lägern
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eislöcher sind einige beschrieben auf hikr.org, auch am Matterhorn hat es eines. Bei "Eisloch" denken die meisten an das hier, aber beim Eisloch resp. Isloch an der
Lägern oberhalb der Cholgrueb an der Kantonsgrenze AG-ZH handelt es sich um ein Isoklinaltälchen, in der Kaltluft liegt, die nicht abfliessen kann, so dass hier der Schnee länger liegen bleibt. Tatsächlich wurde das Eisloch in der Zeit ante Carl von Linde zur Eisgewinnung benutzt. Es wird gesagt, dass man hier noch im Juni Eis finden kann. Es ist in meiner Lägernanthologie
Lägern-Kraxelläufe erwähnt, aber nicht im Detail beschrieben.
sursass58 hat als Alternative zum Burghorn heute einen Lauf ins Eisloch vorgeschlagen – gute Idee! Wir sind gespannt, ob es kurz nach den Eisheiligen wirklich noch Eis im Eisloch hat und ob wir vom
Burghorn aus die Rigi sehen werden, wo wir am Donnerstag (Auffahrt) in umgekehrter Richtung zur Lägern geblickt haben
Rigi Kulm Berglauf.
Der Track ist eine Alternative zu den Klassikern über den Grat oder von Boppelsen auf die
Altlägern
Auf den höchsten Punkt der Lägern oder von Dielsdorf auf die Hochwacht
Die zwei Gesichter der Lägern.
Besondere Schwierigkeiten: keine.





Der Track ist eine Alternative zu den Klassikern über den Grat oder von Boppelsen auf die



Besondere Schwierigkeiten: keine.
Communities: Mountain running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare