Unbekannter Wienerwald #1, Hirschenstein


Publiziert von Leopold , 27. März 2012 um 08:51.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Wienerwald
Tour Datum:29 Dezember 2011
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Strecke:Klausen Leopoldsdorf - Tegelgrube - Grosser Hollerberg - Hirschenstein - Rastbank - Schoepfl - Vorderschoepfl - Schoepflgitter - Klausen Leopoldsdorf
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Autobus ab Baden Bahnhof.
Kartennummer:Wanderkarte Wienerwald

Eines meiner Projekte fuer das Jahr 2011/2012 ist die Erwanderung der kleineren Berge im Wienerwald und in den Wiener Hausbergen. Zum Jahresabschluss gehe ich (schon traditionell) auf den hoechsten Wienerwaldgipfel, den Schoepfl. Diesmal lag es nahe, ihn mit einigen kleineren Bergen zu verbinden. Darum ging es zunaechst mit dem Bus von Baden nach Klausenleopoldsdorf und von dort Richtung Westen (rote Markierung) in Richtung Klein Mariazell. Das spannende an den kleineren Bergen im Wienerwald ist, dass sie meist abseits der Hauptstrecken liegen. Man trifft auf wenige Leute. Manchmal hofft man darauf, spezielle Typen zu treffen (siehe den Bericht Rossgipfel), aber meist ist man allein. Ich steige zunaechst durch die Tegelgrube zum Grossen Hollerberg auf, quaele mich am Schluss durch das Dickicht, in dem es immer wieder verdaechtig raschelt. Wildschweine? Zu sehen waren nur ihre Wuehlspuren. Der grosse Hollerberg ist enttaeuschend. Ein paar kleinere Steinhaufen markieren den Gipfel. Es ist sehr windig und trueb. Ich gehe schnell zum Hirschenstein weiter, Gipfelkreuz mit Steinmann. Lohnend, wenn auch ohne Aussicht. Weiter geht es Richtung Norden zur Rastbank und auf den Schoepfl hinauf. Voriges Jahr am gleichen Tag lag hier schon deutlich mehr Schnee. Nach dem Mittagessen gehe ich durch den Wald nach Schoepflgitter hinunter und von dort die paar Kilometer zurueck zur Bushaltestelle in Klausen Leopoldsdorf.

Tourengänger: Leopold


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»