Frühling am Lech II mit den ersten Küchenschellen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ging es von Landsberg den Lech abwärts nach Norden, nachschauen, ob im Biotop die Küchenschellen schon ausgeschlüpft sind. Danach den Lech entlang, immer dem Wegweiser nach "Lechhöhenweg/Romatische Straße", nach Kaufering zur Staustufe 18 und dem davor befindlichen Stausee. Hier halten sich viel mehr Wasservögel auf, als am Lech im Wildpark bei Landsberg. Ein lautes Gequake und Geschrei am Wasser, im Wald am Lech das Gezwitscher der Vögel im Frühling. Ab und zu klopft ein Specht. Hier gibt es sicher für die Vogelkundler noch viel mehr zu entdecken.
Auf einem Baum saßen ganze Horden von Kormoranen, ein lustiger Anblick.
Die Sonne ging natürlich auch wieder unter, aber nicht ganz so schön, wie am Tag zuvor. Es war noch diesiger und es standen leider die Bäume am Lechhang im Weg.
Die ganze Strecke kann man auf Radl- oder Wirtschaftswegen in aller Ruhe ohne Kontakt mit dem Autoverkehr genießen, man muss allerdings einige Male kleine Steigungen überwinden. Am Stausee gibt es ganz viele Zugänge zum Wasser mit Bänken zum Verweilen.
Eine schöne Alternative, wenn die Berge wieder mal zu weit sind und die Zeit zu knapp für eine Bergtour ist.
Auf einem Baum saßen ganze Horden von Kormoranen, ein lustiger Anblick.
Die Sonne ging natürlich auch wieder unter, aber nicht ganz so schön, wie am Tag zuvor. Es war noch diesiger und es standen leider die Bäume am Lechhang im Weg.
Die ganze Strecke kann man auf Radl- oder Wirtschaftswegen in aller Ruhe ohne Kontakt mit dem Autoverkehr genießen, man muss allerdings einige Male kleine Steigungen überwinden. Am Stausee gibt es ganz viele Zugänge zum Wasser mit Bänken zum Verweilen.
Eine schöne Alternative, wenn die Berge wieder mal zu weit sind und die Zeit zu knapp für eine Bergtour ist.
Tourengänger:
Winterbaer

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (11)