Wamberg (1304 m) - Rundweg ab Schloß Elmau
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start der heutigen hikr-Erstbegehung ist das Wirtshaus Elmau (1010 m) bei – 14oC.
Wir - das sind Karl alias
Gemse, Sebastian und ich - wandern etwa 1 km auf der Mautstraße zurück und biegen 200m östlich des Schlosses auf den gut beschilderten Wanderweg Nr. 862 Richtung Elmauer Alm ein. Vorwiegend durch Wald geht es aufwärts bis zur Elmauer Alm (1203 m).
Hinter dem zu früher Uhrzeit noch geschlossenen Gasthaus führt die Spur weiterhin durch Wald aufwärts Richtung Wamberg und Eckbauer. Wir zweigen nach kurzer Zeit vom ziemlich breit geräumten Forstweg ab, von nun an gibt es nur noch eine festgetretene Fußspur. So erreichen wir den Rücken, der vom Eckbauer auf ziemlich gleichbleibender Höhe ostwärts Richtung Klais zieht. Schon nach kurzer Zeit ist es zu Fuß relativ unbequem; immer wieder bricht man neben der Spur in grundlosen Pulverschnee ein; so schnallen wir die Schneeschuhe unter, und schon ist das Fortkommen etwas bequemer.
Das Steiglein folgt in ständigem leichten Auf und Ab der meist bewaldeten Kammhöhe; bei einer der augenscheinlich höchsten Kuppen meinen wir, dies dürfte wohl der wenig ausgeprägte Gipfel des Wambergs (1304 m) sein. Beim Weiterweg nach Eckbauer haben wir an diesem herrlichen Sonnentag ständig die Wettersteinberge vor uns, besonders der allseits wohlbekannte Osthang der Alpspitze schillert im Sonnenschein, dass es nur so eine Pracht ist.
Kurz vor unserem Ziel mündet der vom Weiler Wamberg heraufkommende Anstieg ein, und dann haben wir Eckbauer (1237 m) erreicht. Wir brotzeiteln über eine Stunde in der frühlingshaft warmen Morgensonne, das Thermometer zeigt +32°C - obwohl dies natürlich übertrieben ist, liegt die Temperatur doch bei gefühlten 20 Grad, denn es ist absolut windstill.
Weiter geht es dann nach Hintergraseck (978 m), dem nächsten Wirtshaus, wo wir "zusammenbrechen" und nochmals auf der Terrasse sitzen und es uns gutgehen lassen. Der Rückweg am Südhang des Wamberg-Rückens, weit oberhalb des Ferchenbaches, zieht sich zuletzt, es geht einige Male leicht auf und ab, aber schließlich haben wir unseren Ausgangspunkt bei Elmau erreicht.
Epilog: mein GPS hat den Track mit ca. 1300 m Höhenunterschied protokolliert. Nach dem Glätten der Höhenwerte mit GPS-Track-Analyse bleiben immer noch 670 Hm übrig - auch dieser Wert scheint mir noch deutlich zu hoch. Ich habe deshalb einleitend den gesamten Höhenunterschied mit pauschal 400m eingetragen.
Anmerkung von
Gemse: Ich habe diese Wanderung jetzt auch im Frühsommer unternommen. Die schmale Wegspur entpuppte sich als breite Wanderautobahn. Aber trotzdem auf weiten Strecken eine ruhige und verhältnismäsig einsame Wanderung am Rande der höheren Berge.
Tour 91 <--- Tour 92 ---> Tour 93 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Wir - das sind Karl alias

Hinter dem zu früher Uhrzeit noch geschlossenen Gasthaus führt die Spur weiterhin durch Wald aufwärts Richtung Wamberg und Eckbauer. Wir zweigen nach kurzer Zeit vom ziemlich breit geräumten Forstweg ab, von nun an gibt es nur noch eine festgetretene Fußspur. So erreichen wir den Rücken, der vom Eckbauer auf ziemlich gleichbleibender Höhe ostwärts Richtung Klais zieht. Schon nach kurzer Zeit ist es zu Fuß relativ unbequem; immer wieder bricht man neben der Spur in grundlosen Pulverschnee ein; so schnallen wir die Schneeschuhe unter, und schon ist das Fortkommen etwas bequemer.
Das Steiglein folgt in ständigem leichten Auf und Ab der meist bewaldeten Kammhöhe; bei einer der augenscheinlich höchsten Kuppen meinen wir, dies dürfte wohl der wenig ausgeprägte Gipfel des Wambergs (1304 m) sein. Beim Weiterweg nach Eckbauer haben wir an diesem herrlichen Sonnentag ständig die Wettersteinberge vor uns, besonders der allseits wohlbekannte Osthang der Alpspitze schillert im Sonnenschein, dass es nur so eine Pracht ist.
Kurz vor unserem Ziel mündet der vom Weiler Wamberg heraufkommende Anstieg ein, und dann haben wir Eckbauer (1237 m) erreicht. Wir brotzeiteln über eine Stunde in der frühlingshaft warmen Morgensonne, das Thermometer zeigt +32°C - obwohl dies natürlich übertrieben ist, liegt die Temperatur doch bei gefühlten 20 Grad, denn es ist absolut windstill.
Weiter geht es dann nach Hintergraseck (978 m), dem nächsten Wirtshaus, wo wir "zusammenbrechen" und nochmals auf der Terrasse sitzen und es uns gutgehen lassen. Der Rückweg am Südhang des Wamberg-Rückens, weit oberhalb des Ferchenbaches, zieht sich zuletzt, es geht einige Male leicht auf und ab, aber schließlich haben wir unseren Ausgangspunkt bei Elmau erreicht.
Epilog: mein GPS hat den Track mit ca. 1300 m Höhenunterschied protokolliert. Nach dem Glätten der Höhenwerte mit GPS-Track-Analyse bleiben immer noch 670 Hm übrig - auch dieser Wert scheint mir noch deutlich zu hoch. Ich habe deshalb einleitend den gesamten Höhenunterschied mit pauschal 400m eingetragen.
Anmerkung von

Tour 91 <--- Tour 92 ---> Tour 93 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)