Napf - Ahorn - Fritzenfluh
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Per Zufall erfahre ich, dass heute 28. Okt. die letzten Busse in diesem Jahr nach der Mettmenalp fahre. Also nichts wie los. Mit der Bahn nach Langnau, dann eben der besagte Bus zur Mettmenalp (1052). Nun auf direktem Weg, teilweise recht steil hinauf zum Berghaus Napf (1407.6). Dazu benötigt man ca. 45 -50 min. Im Berghaus der obligate Kaffe mit dem noch obligateren Nussgipfel.
Anschliessend geht der Weg wiederum steil und ausgewaschen hinunter zum P. 1277. Vorsicht bei Nässe, die Nagelfluh wird recht rutschig und unter dem Laub sind manchmal die losen Steine schlecht zu erkennen. Nun fast auf der Höhenkurve unter der Napfflue und Eyfluh bis zur Alp Nideränzi und zum Änzisattel (1196). Nun kommt der wohl steilste Anstieg der ganzen Wanderung. Auf nur rund 450 m Wegstrecke steigt dieser gut 100 Höhenmeter an. Da SO exponiert vor allem an Sommernachmittagen schweisstreibend. Nun weniger stark steigend neben dem Höchänzi weiter. Gleich am Anfang der Waldwiese (Wegweiser beachten) nun fast nördlich über Eggstall zur oberen Scheidegg. Nur noch wenige Minuten bis zum "Aemmitalhaus" der Naturfreunde. Nach einem kurzen, aber heftigen Abstieg nun fast flach zum Ahorn mit dem Berghotel. WWer Lust hat, geht vor dem Waldeingang nach Links zum Berggasthaus "Brästenegg" und von dort wieder zum Ahorn. An schönen Sonntagen ist hier ein rechter Rummel, so natürlich auch heute. Nach dem Berghotel scharf links halten, etwas höher steigen und dann auf dem Landwirtchaftsweg knapp 100 Meter westwärts. Dann Nordwärts auf dem ausgeschilderten Weg zuerst durch Wald, dann offene Wiesen zum P.1021. Weiter durch den Wald. Nach ca. 1 km kommt die Abzweigung zur Fritzenfluh Restaurant. Beim Waldausgang treffen wir auf die Strasse und kurz nachher zum Bergrestaurant.
Die ganze Route ist sehr gut ausgeschildert (gelb). Klassierung T2 nach meinem Ermessen lediglich wegen teilweise ruppigen Nagelfluhwegen, auf welchen Turnschuhe nicht gerade geeignet sind. Aber alles in Allem eine eher leichte Tour und mit der nötigen Sorgfalt auch mit Kindern (und Grosskindern) problemlos begehbar.

Kommentare