Gartnerkofel (2195m), Westgrat
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstag,1. August 1985
Die erste Bergtour dieses Sommerurlaubs führte uns zum Gartnerkofel.
Um zehn Uhr fuhren wir die 19 km bis zum Naßfeld-Pass hinauf.
Von da aus brachte uns ein Sessellift auf eine Höhe von 1900m.
Gegen elf Uhr waren wir an der Bergstation,eine halbe Stunde später im Kühweger Törl.
Dort war der Einstieg zum blau-rot bezeichneten Nord-Westgrat. Schon zu Beginn gab es
eine sehr heikle Stelle: Dicht neben dem Steig ging es schier endlos in die Tiefe hinab.
Mit einem mulmigen Gefühl passierten wir diese Stelle. Es kamen noch zwei weitere knifflige Stellen,
die wir kletternd überwinden mussten.
Um dreizehn Uhr waren wir am dicht bevölkerten Gipfel. Ausser uns war niemand am Westgrat unterwegs, alle Bergsteiger kamen über den Normalweg von Süden.
Nach einer Pause am imposanten Gipfelkreuz stiegen wir über den Normalweg in einer halben Stunde zur Bergstation ab.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Bergstation des Nassfeld-Sesselliftes - Kühweger Törl: 0,50 Std., T2
Kühweger Törl - Gartnerkofel (Westgrat): 1,25 Std., Leichte Klettereien II-, T4, z.T. sehr exponiert
Gartnerkofel (Südabstieg) - Bergstation des Nassfeld-Sesselliftes: 0,50 Std., T2
Tour-Teilnehmer: Marion, Jürgen, Norbert, Marion

Kommentare