Region Balderschwang im Oberallgäu: DER Schneeschuhtrail auf den Hochschelpen 1552m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Psssst! Nicht weitersagen! Geheimtipp: Balderschwang und seine Schneeschuhtrails. Zum Glück (noch) wenig bekannt. Absolutes Winterloch in der HIKR – Szene und deshalb doppelt so reizvoll. Klar, dass der
berglurch seine Heimat Allgäu versteckt hält. Begreiflich. Würde ich auch.
In Schwabenhof 1071m zur Brücke hinunter und Talstation Schwarzenberglift rechts liegen lassen. Links gegen Lenzenalpe und in einem riesigen Rechtsbogen direkt in den Wald hinein. Auf der Forststrasse hinauf bis diese horizontal um eine bewaldete Rippe in einen Bachgraben hinein verläuft. Genau auf dieser Rippe links recht steil empor zur Jagdhütte Schwarzenbergeralpe 1443m. Mittagessen Menü 1 mit Birnweggen und Mandarinli an der Sonne. Heisser Tee.
Der Hütte vorgelagert sind ein weiter Sattel und anschliessend eine bewaldete Hügelkette, welche bis zum Hochschelpen 1552mweiterführt. Diese zu überschreiten wäre sehr mühsam, doch in ihrer linken Flanke leicht zu umgehen. ACHTUNG LAWINENGEFAHR! Wir montieren unsere LVS und riskieren die Traverse, da Lawinengefahr mässig. (Ab erheblich kann diese Hügelkette im Wald rechts herum umgangen werden.) Ein traumhafter Aufstieg begleitet von Sonne und einer fantastischen Aussicht. Nach dem langgezogenen Sattel angenehm auf den Gipfel mit Gipfelkreuz. Umwerfende Rundsicht. Dass es noch so viele unbekannte Berge gibt! Doch da und dort erkennen wir einige „Alte Bekannte“: Die Winterstaude, den Hohen Ifen, den Diedamskopf, den Zitterklapfen, die Brendler Lueg…..
Abstieg gegen Osten über eine sanfte Rippe ebenfalls gespurt. Wir erreichen die Scheuenwaldstrasse, welche die Stubenlöcher und den Stubengraben rechts liegen lässt und sich – nach Süden weit ausholend – entlang den Scheuenwänden hindurch zieht. Wir geniessen den Trail, die Sonne und die wie mit Puderzucker bestreuten tief verschneiten Wälder. Immer wieder sind Zeichen von intensiver Jagd zu sehen. Seien es Hochstände oder kleine Hüttchen mit grossen Glasscheiben……damit ich Dich besser fressen kann….
Scheuenalpe 1108m erreicht. Der breite Talgrund wird von einem grossangelegten Langlauflöipe-Netz überspannt. Wir Schneeschühler meiden sie schön brav bis zur Brücke. Der kurze Weg zur Haltestelle Scheuenalpe entlang der präparierten Spur ist sicher toleriert.
Herzlichen Dank meiner Begleiterin, welche mich immer wieder in neue Gebiete zökelt. Auch wenn mein Beitrag zum Rekognoszieren ein bescheidener ist, verglichen mit der präzisen Vorarbeit.

In Schwabenhof 1071m zur Brücke hinunter und Talstation Schwarzenberglift rechts liegen lassen. Links gegen Lenzenalpe und in einem riesigen Rechtsbogen direkt in den Wald hinein. Auf der Forststrasse hinauf bis diese horizontal um eine bewaldete Rippe in einen Bachgraben hinein verläuft. Genau auf dieser Rippe links recht steil empor zur Jagdhütte Schwarzenbergeralpe 1443m. Mittagessen Menü 1 mit Birnweggen und Mandarinli an der Sonne. Heisser Tee.
Der Hütte vorgelagert sind ein weiter Sattel und anschliessend eine bewaldete Hügelkette, welche bis zum Hochschelpen 1552mweiterführt. Diese zu überschreiten wäre sehr mühsam, doch in ihrer linken Flanke leicht zu umgehen. ACHTUNG LAWINENGEFAHR! Wir montieren unsere LVS und riskieren die Traverse, da Lawinengefahr mässig. (Ab erheblich kann diese Hügelkette im Wald rechts herum umgangen werden.) Ein traumhafter Aufstieg begleitet von Sonne und einer fantastischen Aussicht. Nach dem langgezogenen Sattel angenehm auf den Gipfel mit Gipfelkreuz. Umwerfende Rundsicht. Dass es noch so viele unbekannte Berge gibt! Doch da und dort erkennen wir einige „Alte Bekannte“: Die Winterstaude, den Hohen Ifen, den Diedamskopf, den Zitterklapfen, die Brendler Lueg…..
Abstieg gegen Osten über eine sanfte Rippe ebenfalls gespurt. Wir erreichen die Scheuenwaldstrasse, welche die Stubenlöcher und den Stubengraben rechts liegen lässt und sich – nach Süden weit ausholend – entlang den Scheuenwänden hindurch zieht. Wir geniessen den Trail, die Sonne und die wie mit Puderzucker bestreuten tief verschneiten Wälder. Immer wieder sind Zeichen von intensiver Jagd zu sehen. Seien es Hochstände oder kleine Hüttchen mit grossen Glasscheiben……damit ich Dich besser fressen kann….
Scheuenalpe 1108m erreicht. Der breite Talgrund wird von einem grossangelegten Langlauflöipe-Netz überspannt. Wir Schneeschühler meiden sie schön brav bis zur Brücke. Der kurze Weg zur Haltestelle Scheuenalpe entlang der präparierten Spur ist sicher toleriert.
Herzlichen Dank meiner Begleiterin, welche mich immer wieder in neue Gebiete zökelt. Auch wenn mein Beitrag zum Rekognoszieren ein bescheidener ist, verglichen mit der präzisen Vorarbeit.
Tourengänger:
Seeger

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)