Nachtskitour auf's Laucherenstöckli 1756m


Publiziert von adrian , 12. Januar 2012 um 00:26. Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:11 Januar 2012
Ski Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: Nördliche Muotataler Alpen   CH-SZ 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 900 m

Wenn man die Berichte hier auf hikr liest, macht es den Anschein, dass man erst als richtiger Skitüüreler gilt, wenn man die Tour auf's Lauchernenstöckli in den Beinen hat ;-)
Nun seit heute gehören wir auch dazu!!!

Da wir zur arbeitenden Zunft gehören und trotz des schönen Wetters diese Tage nicht frei nehmen konnten, der Drang nach einer Skitour aber gleich wie die Schneemengen ins unermessliche wuchs, enschloss ich spontan, wieder einmal eine Nachtskitour zu erleben.

Ebenso war es in letzter Zeit wie ein Drang, endlich das Laucherenstöckli zu besuchen. Nun, Zwei auf einen Streich dachten wir und schon ist's vollbracht.

ES WAR SCHÖN!

In der Nacht in Illgau zu starten, durch den Nebel hindurch unter den freien, sternenklaren Himmel zu kommen und den Mond zu sehen, zwischen den Tannen durch, über der Krete, wie er langsam den Himmel hoch wandert. Eine tolle mysische Stimmung.
Sportlich wie wir sind, kamen wir auch nach den obligaten 2 Stunden auf dem Stöckli an und; genossen die Aussicht!
Wer noch nie bei Vollmond unterwegs war kann sich das schlecht vorstellen, aber im Mondlicht ist in der Nacht die Aussicht grad so schön wie am Tag.

Die Abfahrt war dann ein Genuss, Kurve an Kurve bis dass die Oberschenkel brennen, kurze Pause und gleich weiter.

Froh, nun auch mitreden zu können sag ich nur: es lohnt sich!
 


Tourengänger: adrian, fricktaler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

MaeNi hat gesagt:
Gesendet am 12. Januar 2012 um 14:36
Klasse Sache, gell? Wir waren den Abend zuvor oben...war lässig.

Gruäss und weiterhin gute Touren!
Marcel und Nicole

adrian hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. Januar 2012 um 17:17
Ja, es het gfägt! Wir waren hell begeistert!
So eine Mondscheintour ist doch was spezielles, da werden die Sinne nochmals anders gefordert.

Was wir festgestellt hatten, die Beiz auf dem Spirstock hatte offen. Laufend kamen Skifahrer aus der Beiz und fuhren mit Stirnlampen über die Pisten zu Tal, ins Skigebiet oder nach Illgau. Ist das immer so, dass am Abend offen ist? Wie lang? Könnte man da mal auf ein Feierabendbier hoch?

Viil Grüess und immer eine handbreit Schnee unter den Ski.

MaeNi hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. Januar 2012 um 20:23
Ob der Spirstock immer so lange offen hat..wüssten wir nicht einmal. Am besten fragst Du mal bei den Sportbahnen Hoch Ybrig nach, die können Dir das sicher sagen.

Aber wenn die wirklich länger offen haben, dann wäre das schon gar nicht so schlecht...nächtliche Trainingstour auf den Spirstock und dann noch Einkehren können...das hat was!

Liäbi Grüäss usum Muotithal!


Kommentar hinzufügen»