Monte Rosa Spaghettirunde by fair means
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Sommer 2005 haben wir die "Spaghetti-Runde" ab/bis Zermatt (fast) by fair means gemacht. Gemeint sind die Walliser 4000er südlich von Zermatt, allerdings nur in der "Light-Version", also ohne Überschreitung von Lyskamm und Dufourspitze.
Unsere Runde:
1. Tag: Anreise nach Zermatt, Aufsteig nach Schwarzsee via Stafel. Leichte Bergwanderung, schöner Weg, der unter der Matterhorn-Nordwand verläuft.
2. Tag: Von Schwarzsee via Theodulhorn zur Theodulhütte. Wenig begangen, unter der Ostflanke vom Matterhorn schön.
3. Tag: Theodulhütte, Breithorn, Rif. Guide d'Ayas. Zunächst langweilig über Skipisten, ab Breithornplateau schön, und durch die Bahn auch viel begangen.
4. Tag: Tagestour Pollux-Überschreitung. Aufstieg ab Zwillingsjoch, Abstieg via Normalweg. Etwas ruppig dank schlechter Verhältnisse, schöner Berg.
5. Tag: Castor-Überschreitung, Rif. Quintino-Sella. Leicht, Gipfelgrat recht schmal.
6. Tag: Passo del Naso, Bivacco Balmenhorn. Kurze Tour, erheblich leichter als die Lyskamm-Überschreitung. Bivacco Balmenhorn nicht wirklich toll, riecht wie im Stall, bloß waren da noch nie Kühe...
7. Tag: Ludwigshöhe, Signalkuppe, Monte-Rosa-Hütte. Schöne Gipfel(chen), viel begangen, langer (und spaltenreicher) Abstieg zur alten Monte-Rosa-Hütte.
8. Tag: Abstieg und Wiederaufstieg bis Rotenboden. Hier haben wir dann geschummelt und sind nicht zu Fuß runter nach Zermatt.
Insgesamt leicht, landschaftlich schön aber überlaufen. Durch weitere Gipfel in Länge und Schwierigkeit beliebig zu variieren.
Unsere Runde:
1. Tag: Anreise nach Zermatt, Aufsteig nach Schwarzsee via Stafel. Leichte Bergwanderung, schöner Weg, der unter der Matterhorn-Nordwand verläuft.
2. Tag: Von Schwarzsee via Theodulhorn zur Theodulhütte. Wenig begangen, unter der Ostflanke vom Matterhorn schön.
3. Tag: Theodulhütte, Breithorn, Rif. Guide d'Ayas. Zunächst langweilig über Skipisten, ab Breithornplateau schön, und durch die Bahn auch viel begangen.
4. Tag: Tagestour Pollux-Überschreitung. Aufstieg ab Zwillingsjoch, Abstieg via Normalweg. Etwas ruppig dank schlechter Verhältnisse, schöner Berg.
5. Tag: Castor-Überschreitung, Rif. Quintino-Sella. Leicht, Gipfelgrat recht schmal.
6. Tag: Passo del Naso, Bivacco Balmenhorn. Kurze Tour, erheblich leichter als die Lyskamm-Überschreitung. Bivacco Balmenhorn nicht wirklich toll, riecht wie im Stall, bloß waren da noch nie Kühe...
7. Tag: Ludwigshöhe, Signalkuppe, Monte-Rosa-Hütte. Schöne Gipfel(chen), viel begangen, langer (und spaltenreicher) Abstieg zur alten Monte-Rosa-Hütte.
8. Tag: Abstieg und Wiederaufstieg bis Rotenboden. Hier haben wir dann geschummelt und sind nicht zu Fuß runter nach Zermatt.
Insgesamt leicht, landschaftlich schön aber überlaufen. Durch weitere Gipfel in Länge und Schwierigkeit beliebig zu variieren.
Tourengänger:
frmat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare