Lilienfeld - Muckenkogel - Hinteralpe
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour mit Robert Rosenkranz. Start im sehr herbstlichen Lilienfeld um 9 Uhr frueh. Wie es sich fuer Allerheiligen gehoert, ist es nebelig und feucht. Zunaechst geht es auf der Strasse Richtung Talstation des Sesselliftes. Bald zweigt der Wasserfallweg durch den Fallgraben ab. Eine interessante Einlage. Ich haette mir nicht gedacht, dass der Muckenkogel soetwas bietet. Allerdings ist der Steig gut mit Leitern gesichert, eine etwas schwierige Stelle durch die Felsen wurde entschaerft und wird aussen umgangen. Ab der Lilienfelderhuette scheint die Sonne. Aus dem Nebel ragen die hoeheren Gipfel heraus. Oetscher, Schneeberg, usw.. Ueber die Fernsehstation gehen wir zur Kloster-Hinteralpe, um auf der Traisenerhuette eine Pause zu machen. Von hier bietet sich ein tolles Panorama. Robert, der sehr viel in den Bergen unterwegs ist, erklaert es mir. Berge, wie den Lugauer, das Hochtor, die Planspitze, den Admonter Reichenstein (also vieles aus dem Gesaeuse) haette ich allein nicht erkannt. Schneeberg, Hochwechsel, Rax, etc. sind mir gelaeufig - die Sicht ist jedenfalls ausgezeichnet. Nach dem Essen geht es ueber den Zdarskyweg zur Lilienfelderhuette und dann wieder nach Lilienfeld in den Nebel hinunter. Eine grossartige Tour. Insgesamt sind wir knapp 6 Stunden lang unterwegs.
Noch mehr Fotos sind zu finden unter: http://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2011
wo die Tour "Lilienfeld-Muckenkogel-Hinteralm" ebenfalls beschrieben ist.
Noch mehr Fotos sind zu finden unter: http://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2011
wo die Tour "Lilienfeld-Muckenkogel-Hinteralm" ebenfalls beschrieben ist.
Tourengänger:
Leopold

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare