Ende Oktober...Beginn der Tut-Touren (Touren und Tafeln), heute mit 34 Jeudisten und vor allem Jeudistinnen unserer Sektion unter der Leitung von André, von Finnu nach Mund zu Safran-Risotto. Eigentlich wäre heute das Val Vigezzo in Italien an der Reihe gewesen, aber aus verschiedenen Gründen musste André umstellen. Unsere Reko-Wanderung vom letzten Jahr wäre hier zu sehen.
Die Veröffentlichnung des vorliegenden Berichtes hat mir Mühe bereitet...wegen des Copyrights. Unten unter "Ähnliche Berichte" sind 23 Eintragungen. Ich erwähne der Einfacheit halber nur die Berichte von
laponia41 Finnu Bodma vom 13.10.09 und von
Mel urchiges Finnu vom 24.10.11, da sie teils den gleichen Weg gegangen sind, die Berge benannt wurden und auch die Föhnstimmung dargestellt wurde. auf jeden Fall gelangen uns keine so schöne Föhnwalzenbilder wie
Mel (hier) und
schalb (hier).
Vorgesehen war der Start in Hohwang ob Eggen. Aber extra wegen meinem Startkafi fuhren wir mit dem Poschi bis Finnu hinauf, da Peter im Bergrestaurant Finnubiel noch offen hatte. Nach dem Kafi dann dem Finnbach entlang obsi nach Chastler, weiter über Meinimatte (das Restaurant hatte offen, aber der Wanderleiter gab mir nicht frei für äs Käfeli!), dann über Schalba, Egga nach Bodma, steil hinunter nach Färchu und schliesslich nach Mund zum Safranrisotto.
Eine wunderbare Herbstwanderung. Bereits die Postautofahrt nach Finnu ist ein Erlebnis. Der Chauffeur hält jeweils an aussichtsreichen Stellen an und erklärt die Landschaft. Als Abschluss erklärt er, 1798 sei ein Mann da oben hingerichtet worden, der seinem Nachbarn eine Kuh aus dem Stall gestohlen habe...där Galgo va Finnu lässt grüssen!! Die ganze Wanderung waren wir dann dem kalten Walliser Föhnsturm ausgesetzt. Auf dem Weg zwischen Meinimatte und Färchu überquert man verschiedene Suonen. Ich folgte ihnen jeweils ein Stück, musste dann aber der Karawane nachspurten. Habe keine Ahnung, wie diese Suonen heissen, woher sie kommen und wohin sie gehen. Werde mir die ganze Sache mal im Alleingang ansehen. Gruppenwanderungen eignen sich nicht für solche Sachen.
Eine Übersicht über das Suonen-Eldorado rund um Mund findest du hier (Angabe
gerberj).
Den Rest erzählen die Bilder.
Da ich am Schluss langsam föhnkrank war, habe ich vergessen das Safranrisotto zu fötelen. Und...während die Anderen in Mund schnurstraks ins Restaurant gingen, besuchte ich noch schnell die Safranfelder unterhalb Mund. Alles war bereits gepflückt. Deshalb zwei Fotos aus meinem Archiv von 2006.
Mehr Informationen zum Safran hier und hier
Bei meiner Ankunft in Spiez klopfte mir plötzlich ein 2.01 m grosser Mann auf die Schulter...es war
Henrik...chomm mir göhnd is Bahnhofbuffet, i träffe dert no 2 anderi Hikr. Und so kam es, dass ich noch
Axi,
Pfaelzer und
Zaza kennenlernte. Wir hätten noch viel zu berichten gehabt, aber Axi wollte so schnell wie möglich seine Tour "Wieder einmal auf der Niesenkette", die er mit Pfaelzer gemacht hatte, und Zaza seine Tour "Sefinen-Spitzhorn und Ellstab" auf Hikr publizieren, und Henrik wollte nach seiner Westschweiz-Rundtour nach Hause...ich auch!!
Falls sich Jeudisten auf diese Seite verirren sollten....weitere Fotos mit "Gringe" (pardon Köpfen) folgen am Schlussanlass anfangs Dezember im Lamm.
Kommentare (8)