Martinswand
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Martinswand, ca. 10 km westlich von Innsbruck im Inntal, bietet das ganze Jahr über gute Möglichkeiten alpin zu klettern, wenn es in höheren Lagen noch Schnee hat. Auch nach Neuschneefall oder Regentagen trocknet die Südwand schnell wieder ab. Trotzdem sind die Routen anspruchsvoll, haben alpinen Charakter und die Abstiegswege erfordern Trittsicherheit und Orientierungsvermögen.
Wie klettern fast jedes Jahr mal eine Route hier. Dieses Mal war es im Wandvorbau "Maxl´s Gamsrevier (6, -7) und im oberen Teil der Ostriss (6). Beide Routen sind mit Bohrhaken abgesichert. Der Ostriss allerdings nach meinem Gefühl relativ sparsam. Hier muß ein Haken schon mal 5 m überklettert werden und das ist in der Schwierigkeit nicht mehr mein Ding. Aber mein Partner kennt die Route von vielen Begehungen seit 30 Jahren.
Im Wandvorbau sind die Hakenabstände dagegen recht angenehm und die Kletterei erfolgt über steile aber meist gut kletterbare Platten. Der Helm ist Pflicht, weil zwischen Wandvorbau und Ostriss ein steiles Schuttband überquert werden muß und andere Seilschaften trotz Vorsicht evtl. mal Steine lostreten könnten.
Der Abstieg erfolgt östlich der Martinswand, wobei im oberen Teil ausgesetztes Gelände abgeklettert (1-2) werden muß.
Hinweis: Den Wegepunkt Martinswand habe ich nach Augenmaß gesetzt. Wird nicht genau stimmen.
Wie klettern fast jedes Jahr mal eine Route hier. Dieses Mal war es im Wandvorbau "Maxl´s Gamsrevier (6, -7) und im oberen Teil der Ostriss (6). Beide Routen sind mit Bohrhaken abgesichert. Der Ostriss allerdings nach meinem Gefühl relativ sparsam. Hier muß ein Haken schon mal 5 m überklettert werden und das ist in der Schwierigkeit nicht mehr mein Ding. Aber mein Partner kennt die Route von vielen Begehungen seit 30 Jahren.
Im Wandvorbau sind die Hakenabstände dagegen recht angenehm und die Kletterei erfolgt über steile aber meist gut kletterbare Platten. Der Helm ist Pflicht, weil zwischen Wandvorbau und Ostriss ein steiles Schuttband überquert werden muß und andere Seilschaften trotz Vorsicht evtl. mal Steine lostreten könnten.
Der Abstieg erfolgt östlich der Martinswand, wobei im oberen Teil ausgesetztes Gelände abgeklettert (1-2) werden muß.
Hinweis: Den Wegepunkt Martinswand habe ich nach Augenmaß gesetzt. Wird nicht genau stimmen.
Tourengänger:
Adiii

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)