Durch die Zügenschlucht bis zum Landwasserviadukt
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die RhB bringt mich auf der spektakulären Bahnstrecke von Chur nach Thusis, Tiefencastel und Filisur. Dort steige ich um in den Zug Richtung Davos und fahre bis Davos-Monstein.
Da beginnt meine Wanderung, für die ersten 5 Minuten neben der Autostrasse bis zum Schmelzboden. Ab hier geht es auf einem breiten Wanderweg immer leicht abwärts durch die Zügenschlucht. Bis 1974 war dies die normale vom ganzen Verkehr benutzte Strasse durch das Landwassertal. Seitdem führt dieser durch ein Tunnel oberhalb des jetzigen Wanderweges. Diese alte Strasse führt über Brombanz bis zum Bärentritt, wo man eine tolle Aussicht hat auf das Bahntrasse der RhB und Wasserfälle in der Schlucht. Bis hierher ist der Wanderweg sehr breit und bequem, öfters treffe ich auch Fahrradfahrer.
Beim Bärentritt steige ich den schmalen Wanderweg ab Richtung Station Wiesen. Es reicht noch für einen kleinen Imbiss im gemütlichen Statiönli beim Bahnhof Wiesen. Ab 15:15 gibt es ab hier eine Führung über den Wiesnerviadukt, und da möchte ich dabei sein:
http://www.berguen-filisur.ch/bahnland/bahntastische-angebote/fuehrung-ueber-den-wiesnerviadukt.html
Achtung: Angebot gilt nur bis zum 20. Oktober 2011!
Nach der informativen und unterhaltsamen Führung (Danke an die IGLZ!) geht meine Wanderung weiter durch das Landwassertal. Lange noch ist der imposante Wiesnerviadukt im Blickfeld. Langsam geht es dann runter bis zum Talboden. Auf nun wieder etwas breiterem Weg erreiche ich nach etwa einer Stunde den bekannten Landwasserviadukt. Von hier aus sieht er sehr viel fantastischer aus, als wenn man einfach drüberfährt. Ich wähle nun noch den Weg zur Aussichtsplattform Nord. Ziemlich steil geht es aufwärts bis auf den Schmittener Viadukt, dann weiter zur Plattform. Hier sehe ich den berühmten Viadukt mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Auf dem Weg zum Bahnhof Filisur begleitet mich die goldene Abendsonne mit wunderbarer Stimmung. Kurz vor Sonnenuntergang erreiche ich den Bahnhof Filisur, wo mich die RhB dann wieder nach Hause bringt.
Da beginnt meine Wanderung, für die ersten 5 Minuten neben der Autostrasse bis zum Schmelzboden. Ab hier geht es auf einem breiten Wanderweg immer leicht abwärts durch die Zügenschlucht. Bis 1974 war dies die normale vom ganzen Verkehr benutzte Strasse durch das Landwassertal. Seitdem führt dieser durch ein Tunnel oberhalb des jetzigen Wanderweges. Diese alte Strasse führt über Brombanz bis zum Bärentritt, wo man eine tolle Aussicht hat auf das Bahntrasse der RhB und Wasserfälle in der Schlucht. Bis hierher ist der Wanderweg sehr breit und bequem, öfters treffe ich auch Fahrradfahrer.
Beim Bärentritt steige ich den schmalen Wanderweg ab Richtung Station Wiesen. Es reicht noch für einen kleinen Imbiss im gemütlichen Statiönli beim Bahnhof Wiesen. Ab 15:15 gibt es ab hier eine Führung über den Wiesnerviadukt, und da möchte ich dabei sein:
http://www.berguen-filisur.ch/bahnland/bahntastische-angebote/fuehrung-ueber-den-wiesnerviadukt.html
Achtung: Angebot gilt nur bis zum 20. Oktober 2011!
Nach der informativen und unterhaltsamen Führung (Danke an die IGLZ!) geht meine Wanderung weiter durch das Landwassertal. Lange noch ist der imposante Wiesnerviadukt im Blickfeld. Langsam geht es dann runter bis zum Talboden. Auf nun wieder etwas breiterem Weg erreiche ich nach etwa einer Stunde den bekannten Landwasserviadukt. Von hier aus sieht er sehr viel fantastischer aus, als wenn man einfach drüberfährt. Ich wähle nun noch den Weg zur Aussichtsplattform Nord. Ziemlich steil geht es aufwärts bis auf den Schmittener Viadukt, dann weiter zur Plattform. Hier sehe ich den berühmten Viadukt mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Auf dem Weg zum Bahnhof Filisur begleitet mich die goldene Abendsonne mit wunderbarer Stimmung. Kurz vor Sonnenuntergang erreiche ich den Bahnhof Filisur, wo mich die RhB dann wieder nach Hause bringt.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare