Von Pertisau über den Schleimssattel ins Bächental
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine landschaftlich beeindruckende Moutenbiketour, so finde ich, ist die Strecke von Pertisau am Achensee über den Schleimssattel ins Bächental und nach Fall am Sylvensteinsee, bzw. weiter nach Lenggries.
In der Nacht hatte es geregnet, die Straßen waren nass, deshalb war ich spät dran, als ich mich von meiner Frau nach Maurach am Achensee chauffieren ließ, das MTB im Kofferraum.
Mit dem MTB startete ich also in Maurach, am Parkplatz der Rofan-Seilbahn. Am Südufer des Achensees entlang fuhr ich gemächlich nach Pertisau und weiter ins Gerntal. Ca. 500 m nach der Pletzachalm 1040 m zweigt die Forststraße ab, die auf den Schleimssattel 1555 m führt. Bald wird es steil, für mich zu steil. Also schieben. Inzwischen war es Mittag und vom wolkenlosen Himmel brannte die Sonne gnadenlos in die steile Südflanke, was den Anstieg trotz häufigem Schieben sehr schweißstreibend machte. Aber irgendwann war der Sattel erreicht und die abwechslungsreiche Abfahrt Richtung Bächental konnte beginnen. Die Vordere Schleims-Alm lässt man rechts liegen. Vorbei ging es dann an der Mantschen-Alm 1490 m und über interessante Single-Trails unterhalb des Mantschen entlang, bis ich bei der Katzenschlag-Alm wieder auf eine gute Forststraße kam. Dieser Streckenabschnitt war für mich landschaftlich besonders reizvoll mit den schönen Ausblicken zur Mondscheinspitze, Schreckenspitze und zu den vielen Almenauf der anderen Talseite. Dann vorbei am Pletzboden-Stausee und entlang der Dürrach wieder auf Bayer. Gebiet und nach Fall am Sylvensteinsee. Von dort waren es für mich nochmal ca. 13 km überwiegend auf gutem Radweg an der B 13 entlang zurück nach Lenggries.
Gesamt 47 km.
In der Nacht hatte es geregnet, die Straßen waren nass, deshalb war ich spät dran, als ich mich von meiner Frau nach Maurach am Achensee chauffieren ließ, das MTB im Kofferraum.
Mit dem MTB startete ich also in Maurach, am Parkplatz der Rofan-Seilbahn. Am Südufer des Achensees entlang fuhr ich gemächlich nach Pertisau und weiter ins Gerntal. Ca. 500 m nach der Pletzachalm 1040 m zweigt die Forststraße ab, die auf den Schleimssattel 1555 m führt. Bald wird es steil, für mich zu steil. Also schieben. Inzwischen war es Mittag und vom wolkenlosen Himmel brannte die Sonne gnadenlos in die steile Südflanke, was den Anstieg trotz häufigem Schieben sehr schweißstreibend machte. Aber irgendwann war der Sattel erreicht und die abwechslungsreiche Abfahrt Richtung Bächental konnte beginnen. Die Vordere Schleims-Alm lässt man rechts liegen. Vorbei ging es dann an der Mantschen-Alm 1490 m und über interessante Single-Trails unterhalb des Mantschen entlang, bis ich bei der Katzenschlag-Alm wieder auf eine gute Forststraße kam. Dieser Streckenabschnitt war für mich landschaftlich besonders reizvoll mit den schönen Ausblicken zur Mondscheinspitze, Schreckenspitze und zu den vielen Almenauf der anderen Talseite. Dann vorbei am Pletzboden-Stausee und entlang der Dürrach wieder auf Bayer. Gebiet und nach Fall am Sylvensteinsee. Von dort waren es für mich nochmal ca. 13 km überwiegend auf gutem Radweg an der B 13 entlang zurück nach Lenggries.
Gesamt 47 km.
Tourengänger:
Adiii

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare