Marmolada Westgrat Klettersteig
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Marmolada ist der höchste Dolomitenberg und stellt mit dem Auftstieg über den Westgrat und anschließend dem Abstieg über den Ghiacciao della Marmolada eine sehr schöne, jedoch hochalpine Überschreitung dar. Nach Auffahrt mit dem spannenden Korblift führt der Zustieg über großzügige Geröllfelder. Der Einstieg wird über ein kleines Firn- und Eisfeld erreicht, bei dem sich gleich die Spreu vom Weizen trennt, besser gesagt die Kletterer mit von denen ohne Steigeisen. Über brüchige Bänder erreicht man rasch kompakteres Gestein und steigt über den unendlich lang erscheinenden Rücken Richtung Gipfel. Meist ist man von zahllosen anderen Bergsteigern umgeben. Nach kurzer Rast am Gipfel gehts über Firn runter auf eine Felsschulter, von der man durch ein Rinnensystem (Stahlseil) den Gletscher erreicht. Der Gletscher war leicht zu begehen, es gab kaum Spalten. Man sollte sich nicht zu lange Zeit lassen, um die letzte Liftfahrt nicht zu verpassen.
ZUSTIEG: Von der Bergstation des Korbliftes über Geröll unter einen Gratausläufer absteigen und jenseits hinauf zum Vernelgletscher. Über diesen spaltenfrei, aber oft mit Blankeis rechts zum Einstieg. (1:45 h)
ROUTE: Über Bänder hinauf zur Vorcella della Marmolada und links immer am Rücken haltend zum Gipfel. (2h)
ABSTIEG: Nach Norden über eine Firnrippe bis diese ausläuft. Nun rechts über stahlseilgesicherte Rinnen (B) hinab zum Gletscher. Manchmal heikel über die Randspalte und nach Osten haltend über den Gletscher (max. 35°) hinab. In Kürze über Felsen zur Bergstation. (2,5 h)
SCHWIERIGKEIT: B-C meist leichter
ABSICHERUNG: ++++/++++, das Stahlseil wird oft in 80 cm Höhe als Geländerseil geführt.
WETTER: Traumhaftes Bergwetter, windstill
MIT WAR: Monika, Veronika, Michi, Bernd, Günther, Tanja
TOPO: hier
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
ZUSTIEG: Von der Bergstation des Korbliftes über Geröll unter einen Gratausläufer absteigen und jenseits hinauf zum Vernelgletscher. Über diesen spaltenfrei, aber oft mit Blankeis rechts zum Einstieg. (1:45 h)
ROUTE: Über Bänder hinauf zur Vorcella della Marmolada und links immer am Rücken haltend zum Gipfel. (2h)
ABSTIEG: Nach Norden über eine Firnrippe bis diese ausläuft. Nun rechts über stahlseilgesicherte Rinnen (B) hinab zum Gletscher. Manchmal heikel über die Randspalte und nach Osten haltend über den Gletscher (max. 35°) hinab. In Kürze über Felsen zur Bergstation. (2,5 h)
SCHWIERIGKEIT: B-C meist leichter
ABSICHERUNG: ++++/++++, das Stahlseil wird oft in 80 cm Höhe als Geländerseil geführt.
WETTER: Traumhaftes Bergwetter, windstill
MIT WAR: Monika, Veronika, Michi, Bernd, Günther, Tanja
TOPO: hier
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare