Via Spluga, von Thusis nach Sufers
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwischen Thusis und Zillis-Reischen ist das Tal eng und steil. Tief unten rauscht der Hinterrhein durch die Schlucht. Schon zur Römerzeit soll ein Weg durch die Schlucht bestanden haben. Interessante Informationen zur Viamala, den damaligen Handelswegen, Verfall der Brücken und Wege und Neubau der Strassenverbindung findet man auf Wikipedia oder auf der Website Viamala.
Eigentlich wollte ich mit einer Freundin ein paar Tage klettern gehen, doch die Pläne verflogen im Wind. So schloss ich mich meinem Freund Sebi an, der Von Thusis auf der Via Spluga nach Chiavenna wandern wollte. Ein oder zwei Tage sollten es sein. Wieder einmal auf einem 'Weitwanderweg' resp. einem zeitgeschichtlichen Weg die Schweiz erkunden.
Wir starteten erst einmal beim Bahnhof in Thusis und wanderten schön der Ausschilderung nach gegen Norden. Erst beim Sportplatz dreht der Weg gegen Osten nach Sils. i.D. und kurz darauf gegen Süden in Richtung Burg Hohenrätien. Lange her, in der Primarschule lernten wir, dass von dieser Burg ein unglückliches Burgfräulein über die Mauer in den Abgrund gesprungen sein soll oder war es doch der Burgherr in Geldnöten? Keine Ahnung aber lange ist es her!
Der Wanderweg ist abwechslungsreich und interessant. An einigen Stellen eröffnet sich dem Wanderer ein herrlicher Blick in die Schlucht des Hinterrheins. In der Viamala hat uns der Tourismus wieder fest im Griff und es wimmelt nur so von Menschern hergekarrt mit teuren Karossen. Wir bleiben nur kurz und bestaunen viel lieber die interessanten Informationen in zwei kleinen Räumen gleich bei der Wildener-Brücke.
Weiter folgen wir dem alten Handelsweg oder was davon noch übrig und bekannt ist. Wir erreichen Zillis-Reischen und bald darauf Andeer. In Andeer übernachten wir auf dem Zeltplatz und strotzen der Kälte und dem Regen.
Am nächsten Tag geht es noch durch die Rofflaschlucht bis ich mich dann bald verabschiede und meinen Weg über den Berg ins Safiental suche. Aber das ist eine andere Geschichte...
Die Via Spluga ist sicher eine Reise wert. Vielleicht dann wirklich vom Anfang von Thusis bis ans Ende nach Chiavenna.
Eigentlich wollte ich mit einer Freundin ein paar Tage klettern gehen, doch die Pläne verflogen im Wind. So schloss ich mich meinem Freund Sebi an, der Von Thusis auf der Via Spluga nach Chiavenna wandern wollte. Ein oder zwei Tage sollten es sein. Wieder einmal auf einem 'Weitwanderweg' resp. einem zeitgeschichtlichen Weg die Schweiz erkunden.
Wir starteten erst einmal beim Bahnhof in Thusis und wanderten schön der Ausschilderung nach gegen Norden. Erst beim Sportplatz dreht der Weg gegen Osten nach Sils. i.D. und kurz darauf gegen Süden in Richtung Burg Hohenrätien. Lange her, in der Primarschule lernten wir, dass von dieser Burg ein unglückliches Burgfräulein über die Mauer in den Abgrund gesprungen sein soll oder war es doch der Burgherr in Geldnöten? Keine Ahnung aber lange ist es her!
Der Wanderweg ist abwechslungsreich und interessant. An einigen Stellen eröffnet sich dem Wanderer ein herrlicher Blick in die Schlucht des Hinterrheins. In der Viamala hat uns der Tourismus wieder fest im Griff und es wimmelt nur so von Menschern hergekarrt mit teuren Karossen. Wir bleiben nur kurz und bestaunen viel lieber die interessanten Informationen in zwei kleinen Räumen gleich bei der Wildener-Brücke.
Weiter folgen wir dem alten Handelsweg oder was davon noch übrig und bekannt ist. Wir erreichen Zillis-Reischen und bald darauf Andeer. In Andeer übernachten wir auf dem Zeltplatz und strotzen der Kälte und dem Regen.
Am nächsten Tag geht es noch durch die Rofflaschlucht bis ich mich dann bald verabschiede und meinen Weg über den Berg ins Safiental suche. Aber das ist eine andere Geschichte...
Die Via Spluga ist sicher eine Reise wert. Vielleicht dann wirklich vom Anfang von Thusis bis ans Ende nach Chiavenna.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)