Klettern rund um Arco
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Marmitti dei Giganti:
Von Arco kommend Richtung Rovereto. Später Richtung Torbole. Auf der rechten Seite kleiner Parkplatz mit Aussichtspunkt auf den Gardasee. Gleich gegenüber befindet sich eine Bar. Ein paar Meter der Strasse entlang nach unten folgen. Rechts zeigt ein braunes Hinweisschild "Marmitte dei Giganti". Diesem nach unten folgen.
Meistens ist man hier alleine. Nicht spektakulär, aber wenn man spät ankommt und noch etwas machen will wohl die paar Routen bei denen man nicht anstehen muss. Trotzdem ziemlich speckig. 8 Routen zwischen 4a und 5b.
Beeindruckend sind hier die Gletschermühlen. Kessel der Riesen = Marmitti dei Giganti. Diese stammen aus der Eiszeit um 130.000-10.000 v.Chr.
(aus: Klettern in Arco)
Belvedere:
Von Arco Richtung Rovereto und Nago. Auf der linken Seite etwas erhöht und nicht gut sichtbar das Hotel Garni Isola Verde. Etwas weiter rechts ein grosser Strommasten. Etwas weiter, links der Strasse hat es einen kleinen Parkplatz für ca. 4 Pw's. Rechts der Strasse ein etwas grösserer Parkplatz mit Aussichtspunkt auf den Gardasee, meistens jedoch besetzt. Der Strasse ca. 100m abwärts folgen bis auf der linken Seite ein gut erkenbarer Weg abzweigt. In ein paar Minuten bei den ersten Routen.
Die Routen, in Sektor A + B, wurden 2007-2009 total neu saniert und vergrössert.
Für Anfänger und Gelegenheitskletterer ein lohnendes Ziel.
Routen von 4a - 6a im Sektor A.
Massi di Prabi:
In Arco Richtung Prabi/Camping/Schwimmbad. Ca. auf der Höhe des Schwimmbades, hier beginnt auch der Weg zum Klettersteig, dem Wanderweg folgend bis zu mehreren Blöcken. A+B und nummeriert 1-11. Block A+B haben wir gut gefunden, die nummerierten nur teilweise. Block 2 ist mit 6 ganz einfachen Routen eingerichtet. Wir versuchten uns an Block B, zwischen 5a und 6a+. Das gute bei diesem Block, man kann von oben einhängen und sich auch an höheren Graden im Toprope versuchen.
Für uns ist Arco immer wieder ein gern besuchter Ort. Das Ambiente und der südliche Flair gefällt uns ausgezeichnet.
Die Restaurants und Pizzerias wählen wir eigentlich ganz simpel aus: Hat es auf dem Parkplatz viele PW's mit I-Kennzeichen halten wir auch an. Hat es fast nur ausländische PW's fahren wir weiter. So sind wir bis jetzt noch nie auf die Nase gefallen.
Zu erwähnen noch das kleine schmucke Dorf Pieve di Ledro im Ledrotal mit seiner Osteria de la Torre. Ausgezeichnetes 3-Gang Menue für 27€. . Ca. 35 Minuten von Arco.
Von Arco kommend Richtung Rovereto. Später Richtung Torbole. Auf der rechten Seite kleiner Parkplatz mit Aussichtspunkt auf den Gardasee. Gleich gegenüber befindet sich eine Bar. Ein paar Meter der Strasse entlang nach unten folgen. Rechts zeigt ein braunes Hinweisschild "Marmitte dei Giganti". Diesem nach unten folgen.
Meistens ist man hier alleine. Nicht spektakulär, aber wenn man spät ankommt und noch etwas machen will wohl die paar Routen bei denen man nicht anstehen muss. Trotzdem ziemlich speckig. 8 Routen zwischen 4a und 5b.
Beeindruckend sind hier die Gletschermühlen. Kessel der Riesen = Marmitti dei Giganti. Diese stammen aus der Eiszeit um 130.000-10.000 v.Chr.
(aus: Klettern in Arco)
Belvedere:
Von Arco Richtung Rovereto und Nago. Auf der linken Seite etwas erhöht und nicht gut sichtbar das Hotel Garni Isola Verde. Etwas weiter rechts ein grosser Strommasten. Etwas weiter, links der Strasse hat es einen kleinen Parkplatz für ca. 4 Pw's. Rechts der Strasse ein etwas grösserer Parkplatz mit Aussichtspunkt auf den Gardasee, meistens jedoch besetzt. Der Strasse ca. 100m abwärts folgen bis auf der linken Seite ein gut erkenbarer Weg abzweigt. In ein paar Minuten bei den ersten Routen.
Die Routen, in Sektor A + B, wurden 2007-2009 total neu saniert und vergrössert.
Für Anfänger und Gelegenheitskletterer ein lohnendes Ziel.
Routen von 4a - 6a im Sektor A.
Massi di Prabi:
In Arco Richtung Prabi/Camping/Schwimmbad. Ca. auf der Höhe des Schwimmbades, hier beginnt auch der Weg zum Klettersteig, dem Wanderweg folgend bis zu mehreren Blöcken. A+B und nummeriert 1-11. Block A+B haben wir gut gefunden, die nummerierten nur teilweise. Block 2 ist mit 6 ganz einfachen Routen eingerichtet. Wir versuchten uns an Block B, zwischen 5a und 6a+. Das gute bei diesem Block, man kann von oben einhängen und sich auch an höheren Graden im Toprope versuchen.
Für uns ist Arco immer wieder ein gern besuchter Ort. Das Ambiente und der südliche Flair gefällt uns ausgezeichnet.
Die Restaurants und Pizzerias wählen wir eigentlich ganz simpel aus: Hat es auf dem Parkplatz viele PW's mit I-Kennzeichen halten wir auch an. Hat es fast nur ausländische PW's fahren wir weiter. So sind wir bis jetzt noch nie auf die Nase gefallen.
Zu erwähnen noch das kleine schmucke Dorf Pieve di Ledro im Ledrotal mit seiner Osteria de la Torre. Ausgezeichnetes 3-Gang Menue für 27€. . Ca. 35 Minuten von Arco.
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)