Hängebrücken im Maggiatal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein heisser Tag am Wasser.
Ganz knapp mag ich mich erinnern: Als Kind war ich mal mit meinen Eltern im Maggiatal auf einer sehr langen Hängebrücke. Ob es die noch gibt? Und wo? Ein Blick auf die Karte zeigt schnell: Es gibt auch heute noch lange Brücken über die Maggia.
Wir haben mit einer Familie abgemacht, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben. Sie weilen im Tessin in den Ferien, sonst sind sie in Mittelamerika zu Hause. Das ist heute zu ihrem Vorteil, weil es sehr heiss ist, sie sind sich das gewohnt.
Und natürlich freuen sich auch meine Kinder auf einen Tag in Steinen und am Wasser. Wir fahren mit dem Bus nach Giumaglio und schon bald stehen wir vor der Hängebrücke. Für alle ein besonderes Erlebnis. Gleich nach der Brücke gibt es eine Pause an einem Schattenplatz.
Wir gehen weiter flussaufwärts, meist durch Wald und manchmal über Wiesen. An einer geeigneten Stelle machen wir Mittagspause am breiten Flussbett. Wie im Flug vergeht die Zeit. Wir gehen weiter und bei der Brücke in Someo bin ich mir sicher: Vor über 25 Jahren bin ich über genau diese Brücke gegangen. Das rostige Maschendrahtgitter neben dem Steg stimmt ganz mit meiner Erinnerung überein. Wie lange diese Brücke noch begehbar bleibt?
Wir haben schon Angst, den Bus in Someo verpasst zu haben, aber die Leute an der Haltestelle verraten von weitem: Er ist noch nicht durch. In Locarno trennen wir uns wieder, für uns geht es weiter über den Gotthard nach Hause.
Tour mit 3 Erwachsenen und 1 Kleinkind (¼-jährig) im Tragetuch sowie 2 Kindern (4- und 6½-jährig)
Unterwegs von 10:50 bis 15:10
Bericht vom Vortag:
Verzasca bei Lavertezzo
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Ganz knapp mag ich mich erinnern: Als Kind war ich mal mit meinen Eltern im Maggiatal auf einer sehr langen Hängebrücke. Ob es die noch gibt? Und wo? Ein Blick auf die Karte zeigt schnell: Es gibt auch heute noch lange Brücken über die Maggia.
Wir haben mit einer Familie abgemacht, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben. Sie weilen im Tessin in den Ferien, sonst sind sie in Mittelamerika zu Hause. Das ist heute zu ihrem Vorteil, weil es sehr heiss ist, sie sind sich das gewohnt.
Und natürlich freuen sich auch meine Kinder auf einen Tag in Steinen und am Wasser. Wir fahren mit dem Bus nach Giumaglio und schon bald stehen wir vor der Hängebrücke. Für alle ein besonderes Erlebnis. Gleich nach der Brücke gibt es eine Pause an einem Schattenplatz.
Wir gehen weiter flussaufwärts, meist durch Wald und manchmal über Wiesen. An einer geeigneten Stelle machen wir Mittagspause am breiten Flussbett. Wie im Flug vergeht die Zeit. Wir gehen weiter und bei der Brücke in Someo bin ich mir sicher: Vor über 25 Jahren bin ich über genau diese Brücke gegangen. Das rostige Maschendrahtgitter neben dem Steg stimmt ganz mit meiner Erinnerung überein. Wie lange diese Brücke noch begehbar bleibt?
Wir haben schon Angst, den Bus in Someo verpasst zu haben, aber die Leute an der Haltestelle verraten von weitem: Er ist noch nicht durch. In Locarno trennen wir uns wieder, für uns geht es weiter über den Gotthard nach Hause.
Tour mit 3 Erwachsenen und 1 Kleinkind (¼-jährig) im Tragetuch sowie 2 Kindern (4- und 6½-jährig)
Unterwegs von 10:50 bis 15:10
Bericht vom Vortag:

Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)