Von der Schwägalp auf den Säntis
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich mir vor zwei Wochen den Fuss böse verstaucht hatte, wählte ich für den "Wiedereinstieg" eine Tour, bei der mir der Abstieg mit einem Bähnchen möglich war. Der Säntis war für mich somit naheliegend.
Um 06.30 Uhr ging ich beim Parkplatz auf der Schwägalp los, auf dem Wanderweg Richtung Tierwis. Beim Start musste ich leider feststellen, dass der Akku meines Fotoapparates den Geist aufgegeben hatte. Der Ersatzakku lag zu Hause und genoss seine Freizeit. Ich machte darum ein paar Aufnamen mit meinem iPhone.
Der Weg auf den Säntis ist perfekt ausgebaut und markiert. Im obersten Teil (Himmelsleiter) ist jedoch Schwindelfreiheit eine Voraussetzung für eine angstfreie und genussvolle Wanderung. Alles in allem eine schöne Tour mit einer tollen Aussicht in einer faszinierenden Landschaft.
Der Weg wird häufig begangen, die Tour ist nichts für Leute, die die Einsamkeit suchen. Die Bergbahn kostet Fr. 29.-- (einfache Fahrt vom Gipfel zur Talstation). Kein billiges Vergnügen.
Um 06.30 Uhr ging ich beim Parkplatz auf der Schwägalp los, auf dem Wanderweg Richtung Tierwis. Beim Start musste ich leider feststellen, dass der Akku meines Fotoapparates den Geist aufgegeben hatte. Der Ersatzakku lag zu Hause und genoss seine Freizeit. Ich machte darum ein paar Aufnamen mit meinem iPhone.
Der Weg auf den Säntis ist perfekt ausgebaut und markiert. Im obersten Teil (Himmelsleiter) ist jedoch Schwindelfreiheit eine Voraussetzung für eine angstfreie und genussvolle Wanderung. Alles in allem eine schöne Tour mit einer tollen Aussicht in einer faszinierenden Landschaft.
Der Weg wird häufig begangen, die Tour ist nichts für Leute, die die Einsamkeit suchen. Die Bergbahn kostet Fr. 29.-- (einfache Fahrt vom Gipfel zur Talstation). Kein billiges Vergnügen.
Tourengänger:
Yak

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare