Allalinhorn ( 4027m )


Publiziert von maawaa , 13. Juli 2011 um 16:01.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:12 Juli 2011
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 570 m
Abstieg: 570 m
Strecke:4,74 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit der Seilbahn zum Felskinn ( 2989m ) und der Metro Alpin zur Bergstation Mittelallalin ( 3457m )

In meiner letzten Urlaubswoche wollte ich unbedingt noch einen weiteren, leichten 4000er machen. Die Wahl fiel nun auf das Allalinhorn ( 4027m ) das ich letzte Woche noch sehnsüchtig vom Oberrothorn ( 3414m ) aus bobachtet hatte.

Ich kam am Dienstag schon recht früh in Saas Fee ( 1803m ) an. An der Talstation der Bergbahn warteten schon einige Skifahrer und Berggänger, so das die erste Gondel schon einige Minuten vor der eigentlichen Startzeit um 7 Uhr losfuhr. So erreiche ich die Station Mittelallalin ( 3457m ) schon kurz nach Sieben, und marschiere der Skipiste folgend auch gleich Richtung Feejoch ( 3826m ) los. Beim Verlassen der Skipiste montiere ich die Steigeisen. Der Schnee ist um die Zeit noch fest und trägt hervorragend - bereits zwei Stunden später ist es so warm das es unglaublich sulzig wird. Der Weg auf den Gipfel erklärt sich eigentlich von selbst, aufgrund der grossen, gut sichtbaren Spalten entlang des Weges ist aber auf jeden Fall Vorsicht geboten. Oberhalb des Feejochs ( 3826m ) , auf etwa 3900m, umgeht man eine eingeschneite Spalte am Besten linksseitig. Am Gipfelgrat angekommen sind es dann nur noch wenige Meter bis zum höchsten Punkt des Allalinhorn ( 4027m ) mit seinem Gipfelkreuz. Ich hatte beim Aufstieg ein zügiges Tempo vorgelegt und war ein paar Minuten ganz alleine oben. Kurz vor meinem Abstieg erreichten drei englische Bergsteiger - vom Hohlaubgrat her kommend - ebenfalls den Gipfel.

Trotz der fast schon tropischen Temperaturen beim Aufstieg ( im Prinzip hätte man im T - Shirt hochwandern können... ) ist es am Gipfel recht zugig. Ich bleibe nur etwa 15 Minuten oben, und mache mich dann an den Rückweg. Nach insgesamt nicht einmal drei Stunden bin ich wieder an der Station Mittelallalin ( 3457m ).    



Fazit :

Mein zweiter 4000er. Dank Bergbahnen auch gut als Halbtagestour zu machen. Ein schöner Gipfel mit wunderbarer Aussicht !

Tourengänger: maawaa


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 6751.kmz Allalinhorn

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 L
L II
11 Sep 11
Allalinhorn und Feechopf · martin_
L
27 Aug 16
Allalinhorn 4027 m (SA) · basodino
L
8 Sep 15
Allalinhorn 2 · stellino
ZS
14 Mär 15
Allalin 4027m · adrian
WT5
14 Apr 13
Dem Allalin aufs Horn gestiegen · poudrieres

Kommentare (10)


Kommentar hinzufügen

Fenek hat gesagt: solo
Gesendet am 13. Juli 2011 um 17:13
Schön, dass alles gut geklappt hat, ich gönne es dir!

Was geht wohl einem Menschen noch alles durch den Kopf wenn er einige Meter tief in einer Spalte liegt und kein Mensch weit und breit der es beobachtet hat.....?

maawaa hat gesagt: RE:solo
Gesendet am 13. Juli 2011 um 17:21
Hallo Fenek,

danke für Deinen Kommentar ! Ich würde wohl denken: " schade das es schon zu Ende geht, aber wenigstens bei etwas das mir Spass & Freude macht - und noch dazu im schönen Wallis... " :)

Viele Grüsse..
Marco


Fenek hat gesagt: :-)
Gesendet am 13. Juli 2011 um 17:33
salü Marco
zwei Erlebnisse haben mich zu meinem Kommentar bewogen:
- Einmal erlebte ich hautnah, wie ein Mann ungesichert in einer Gletscherspalte verschwand. Die Schreie seines begleitenden Sohnes sind unvergesslich.
- Das zweite Erlebnis war, als eine Frau in meiner Seilschaft urplötzlich "weg" war. Auf verschneitem Gletscher als Seilzweite. Nur Dank dem Seil das uns zu Viert verband konnten wir sie wieder herausziehen.

Ich habe meine Lehren gezogen.....

maawaa hat gesagt: RE::-)
Gesendet am 13. Juli 2011 um 17:44
Diese beiden Erlebnisse waren sicher furchtbar, das möchte ich auch nie erleben müssen. Insbesondere wenn ich an den Sohn des Mannes denke...

Auf der anderen Seite muss ich schon sagen das ich sehr gerne solo unterwegs bin. So kann ich mein eigenes Tempo gehen, meine Gedanken kreisen lassen usw. Mir ist aber auch völlig klar das ich, im Falle des Falles, keine Hilfe erwarten kann.

Ich denke jeder sollte selbst wissen welches Risiko er in den Bergen bereit ist einzugehen. Aber das ist wieder ein Thema mit dem man ganze Threads füllen könnte... :)

Viele Grüsse..
Marco

chaeppi Pro hat gesagt: RE::-)
Gesendet am 13. Juli 2011 um 18:28
Ich war schon mehrmals als Einzelgänger auf dem Allalinhorn. Was ich mich manchmal Frage ist wie die Skitouristen mit Bergführer am Seil hochsteigen, dann aber als freerider runterfahren. Die Spaltensturzgefahr ist meines Erachtens bei der Abfahrt bedeutend höher. Ein Ausrutscher im falschen Moment kann schon genügen. Als Berggänger mit Steigeisen ausgerüstet ist das Risiko doch bedeutend kleiner.

eugen hat gesagt: RE::-)
Gesendet am 13. Juli 2011 um 18:42
Salü

Obwohl ich mir sonst einiges zutraue, gehe ich auf Gletscher nicht alleine, weil ich einfach Angst habe. Ich meine, auf einem Gletscher bist du der Spaltensturzgefahr so hilflos ausgeliefert, dass mir einfach davor graust. Einfach im Bett abends vor dem Einschlafen die Augen schliessen und sich vorstellen, wie unter einem der Schnee fortbricht, und man in die Tiefe fällt, vielleicht dann eingeklemmt ist, und man langsam tiefer gleitet, oder in eine Gletschermühle fällt, oder halb mit Schnee bedeckt ist - und keiner ist da. Alle, die das erlebt und überlebt haben, tragen einen Schock fürs Leben davon. Darum besser angeseilt und zu zweit über den Gletscher oder auf die Tour verzichten. Auf meiner Tour aufs Allalin dieses Jahr habe ich tatsächlich auch allerlei gesehen und nicht verstehen können ...

Schöne, unfallfreie Touren wünscht

Eugen

chaeppi Pro hat gesagt: RE::-)
Gesendet am 13. Juli 2011 um 18:52
Angeseilt ist ja schon gut, aber nicht in einer zweier Seilschaft. Dann lieber alleine. Die Wahrscheinlichkeit den Sturz eines Kollegen alleine aufhalten zu können erachte ich als gering. Als notorischer Einzelgänger ist für mich ein Mitreissunfall das grösste Horrorszenario. Lieber alleine ins Unglück stürzen als einen Kollegen mitzureissen. Seil ist für mich sinnvoll wo man gut sichern kann. Ansonsten fühle ich mich daran unwohl.

chaeppi Pro hat gesagt: RE::-)
Gesendet am 13. Juli 2011 um 19:06
Zwischen der Konkoriahütte und der Hollandiahütte wird seit 2006 eine Zweierseilschaft vermisst. Wären sie eventuell nicht angeseilt gewesen, hätte vieleicht der eine Partner Hilfe organisieren können. Es ist wohl ein sehr komplexes, nicht einfaches Thema.

Clouseu hat gesagt: RE::-)Spaltensturz
Gesendet am 13. Juli 2011 um 20:42
darf ich fragen wie der Spaltensturz mit dem Mann ausgegangen ist?

Fenek hat gesagt: RE::-)Spaltensturz
Gesendet am 13. Juli 2011 um 20:49
Das war am Einstieg zum Willsgrat am Wetterhorn. Wir waren schon am Grat und konnten nicht schnell genug absteigen. Eine nachfolgende Seilschaft hat sich um den Sohn und Vater gekümmert. Laut Hüttenwart soll der Vater überlebt haben......


Kommentar hinzufügen»