Bregenz - Rheinmündung - Lauteracher Ried
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unterwegs auf dem Rheindamm - Teil 2
Nachdem ich gestern entlang des rechten Rheinufers bis zur Mündung in den Bodensee geradelt bin, war ich neugierig, wie es wohl auf dem linken Rheindamm so ist. Diesmal startete ich in Bregenz und parkte auf dem kostenlosen Parkplatz hinter dem Casinostadion.
Die Strecke am See entlang bis nach Hard war die gleiche wie gestern. Ab dem Schleienloch radelte ich an der Dornbirner Ache entlang bis zur großen Rheinbrücke. Obwohl dort reger Autoverkehr herrscht, kann man sie gefahrlos überqueren, denn der Bereich für Radfahrer und Fußgänger ist durch eine Barriere gesichert. Nach der Brücke bog ich rechts ab und fuhr durch das Naturschutzgebiet Rheindelta in Richtung Rheinmündung. Der Weg ist breit und gut zu beradeln. Kurz nach dem FKK Bad geht es hoch auf den Damm. Dieser wurde wohl schon vor längerer Zeit neu aufgeschüttet und bepflanzt, denn der Weg ist im Vergleich zum rechten Damm fester und besser befahrbar.
Auf beiden Seiten des Weges blühte der Sommerflieder und begleitete mich mit seinem zarten Duft. Der Rhein schimmerte eisig blau und durch den mitgeführten Schlamm ist das Wasser trüb. Links passierte ich eine Lagune und nahm mir vor, sie auf dem Rückweg zu umfahren. Hier gibt es einen aufgeschütteten Hügel, von dem man eine schöne Aussicht auf den See, die Lagune und die Berge hat.
Bald war ich problemlos am Ende des Rheindamms an der Rheinmündung angekommen und befand mich wieder mitten im See, kurz vor der deutschen Grenze, umgeben von zahllosen Segelbooten, denn auch heute war wieder idealer Wind.
An den verschiedenen Blautönen kann man beobachten, wie sich das trübe Rheinwasser nur zögernd mit dem klaren, dunkleren Bodenseewasser vermischt. Ich genoss den Aufenthalt an meinem heutigen Zielpunkt ausgiebig, verzehrte meine Brotzeit und machte mich dann wieder auf den Weg.
Ich radelte bis zur Lagune, einem Vogelschutzgebiet, und auch hier geht es wieder weit in den Bodensee hinaus. Ich hatte einen schönen Blick zum Rohrspitz und ins Appenzeller Land. Der Rundweg endet wieder beim Rheindammweg.
Es war schwülwarm und die nahenden Gewitter waren schon zu spüren. Aber ich entschloss mich, meine Tour noch etwas auszudehnen. Ich radelte zurück zur Rheinbrücke, überquerte diese und fuhr nach der Dornbirner Ach Brücke unter der Straße durch Richtung Lauteracher Ried. Der Weg biegt öfters ab, ist aber gut beschildert. Wieder einmal umfing mich die Weite und die Stille der Riedlandschaft, deren Wiesen heute gelb blühten.
Beim idyllisch gelegenen Jannersee legt ich eine kurze Pause ein und radelte dann Richtung Bregenz an der Bregenzer Ache zurück zum Bodensee, wo ich es mir am Strand unter einem Schatten spendenden Baum gemütlich machte, bis mich die herannahenden, pechschwarzen Wolken ermahnten, schleunigst meinen Rückweg zum Auto 'anzutreteln'. Als ich dort ankam, fielen schon die ersten Tropfen und kaum, dass ich zu Hause war, da ging das Unwetter so richtig los.
Fazit: Gemütliches Radeln durch verschiedene Naturschutzgebiete mit schönen Bademöglichkeiten am Rheindamm, im Jannersee und im Bodensee
Unterwegs auf dem Rheindamm - Teil 1
Zurück zu meiner Homepage
Nachdem ich gestern entlang des rechten Rheinufers bis zur Mündung in den Bodensee geradelt bin, war ich neugierig, wie es wohl auf dem linken Rheindamm so ist. Diesmal startete ich in Bregenz und parkte auf dem kostenlosen Parkplatz hinter dem Casinostadion.
Die Strecke am See entlang bis nach Hard war die gleiche wie gestern. Ab dem Schleienloch radelte ich an der Dornbirner Ache entlang bis zur großen Rheinbrücke. Obwohl dort reger Autoverkehr herrscht, kann man sie gefahrlos überqueren, denn der Bereich für Radfahrer und Fußgänger ist durch eine Barriere gesichert. Nach der Brücke bog ich rechts ab und fuhr durch das Naturschutzgebiet Rheindelta in Richtung Rheinmündung. Der Weg ist breit und gut zu beradeln. Kurz nach dem FKK Bad geht es hoch auf den Damm. Dieser wurde wohl schon vor längerer Zeit neu aufgeschüttet und bepflanzt, denn der Weg ist im Vergleich zum rechten Damm fester und besser befahrbar.
Auf beiden Seiten des Weges blühte der Sommerflieder und begleitete mich mit seinem zarten Duft. Der Rhein schimmerte eisig blau und durch den mitgeführten Schlamm ist das Wasser trüb. Links passierte ich eine Lagune und nahm mir vor, sie auf dem Rückweg zu umfahren. Hier gibt es einen aufgeschütteten Hügel, von dem man eine schöne Aussicht auf den See, die Lagune und die Berge hat.
Bald war ich problemlos am Ende des Rheindamms an der Rheinmündung angekommen und befand mich wieder mitten im See, kurz vor der deutschen Grenze, umgeben von zahllosen Segelbooten, denn auch heute war wieder idealer Wind.
An den verschiedenen Blautönen kann man beobachten, wie sich das trübe Rheinwasser nur zögernd mit dem klaren, dunkleren Bodenseewasser vermischt. Ich genoss den Aufenthalt an meinem heutigen Zielpunkt ausgiebig, verzehrte meine Brotzeit und machte mich dann wieder auf den Weg.
Ich radelte bis zur Lagune, einem Vogelschutzgebiet, und auch hier geht es wieder weit in den Bodensee hinaus. Ich hatte einen schönen Blick zum Rohrspitz und ins Appenzeller Land. Der Rundweg endet wieder beim Rheindammweg.
Es war schwülwarm und die nahenden Gewitter waren schon zu spüren. Aber ich entschloss mich, meine Tour noch etwas auszudehnen. Ich radelte zurück zur Rheinbrücke, überquerte diese und fuhr nach der Dornbirner Ach Brücke unter der Straße durch Richtung Lauteracher Ried. Der Weg biegt öfters ab, ist aber gut beschildert. Wieder einmal umfing mich die Weite und die Stille der Riedlandschaft, deren Wiesen heute gelb blühten.
Beim idyllisch gelegenen Jannersee legt ich eine kurze Pause ein und radelte dann Richtung Bregenz an der Bregenzer Ache zurück zum Bodensee, wo ich es mir am Strand unter einem Schatten spendenden Baum gemütlich machte, bis mich die herannahenden, pechschwarzen Wolken ermahnten, schleunigst meinen Rückweg zum Auto 'anzutreteln'. Als ich dort ankam, fielen schon die ersten Tropfen und kaum, dass ich zu Hause war, da ging das Unwetter so richtig los.
Fazit: Gemütliches Radeln durch verschiedene Naturschutzgebiete mit schönen Bademöglichkeiten am Rheindamm, im Jannersee und im Bodensee
Unterwegs auf dem Rheindamm - Teil 1
Zurück zu meiner Homepage
Tourengänger:
monigau

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare