Mutthornhütte - verschiedene Wege führen zu der Hütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viele Wege führen zur Mutthornhütte. Die Zustiege erfolgen aus dem Kandertal, Kiental, Lauterbrunnental und dem Lötschental. Details findest Du z.B. hier.
Wir haben uns für den Aufstieg aus dem Kandertal entschieden. Der Bus fährt direkt vom Bahnhof Kandersteg durch das schöne Gasterntal und hält direkt am Hotel Gasterntal in Selden. Die Busfahrt muss jedoch vorher telefonisch reserviert werden (033 671 11 72 ). Wenn nicht, dann musst Du warten, bis Plätze frei sind. Preis: 13,- CHF (1/2-Tax nicht gültig).
Im Hotel Gasterntal legen wir erst einmal eine kurze Pause ein. Etwas essen, trinken und einen letzten Blick in die Karte werfen. Der Aufstieg zur Mutthornhütte ist technisch nicht schwierig. Der gut beschilderte Weg führt uns die Kander entlang. Bei etwa P.1724 wird der Weg langsam steiler und windet sich später über viele Kehren hinauf zur Uf de Schafgrinde. Der Wind ist bereits stärker geworden und leichter Regen hat eingesetzt. An einer windgeschützten Stelle machen wir einen Verpflegungshalt.
Danach steigen wir zum Kanderfirn ab. Die Wegführung ist durch Steinmänner und Markierungen vorgegeben, so dass kein Verlaufen möglich sein sollte. Jetzt werden Gstältli und Steigeisen montiert und es geht los. Schier endlos erscheint mir der Aufstieg zur Mutthornhütte, aber die Wolkendecke auf ca. 3000 Meter lässt die Landschaft sehr abwechselungsreich erscheinen. Die Wegfindung ist mit Karte und Kompass recht einfach. Du musst nur den Berg vor Dir (Mutthorn) anpeilen und dann am Gratverlauf nach rechts findest Du die Hütte.
An der Hütte angekommen werden wir von Erika und einem Glas heissem Tee begrüsst. Eine nette Begrüssung.
Hinweis:
Heute sind mit uns noch zwei grössere Gruppen mit Bergführer im Aufstieg. Die Hütte war nur halb gefüllt. Der bevorstehenden Nacht konnten wir mit Ruhe entgegensehen.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare