Von Algund (330 m) über den Vellauer Felsenweg zur Leiteralm (1522 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genusswandern hoch über dem Meraner Becken
Strahlenden Sonnenschein die ganze Woche haben die Wetterprognosen nicht versprochen. Gerade aber dann bietet Südtirol immer noch genügend Möglichkeiten, neben anderen Unternehmungen, für Wanderungen in mittleren Regionen die Stiefel zu schnüren. Die Gipfel waren am ersten Tag nach der Ankunft auch in Wolken gehüllt und für den Nachmittag waren Gewitter vorhergesagt. Statt der Mutspitze (2294 m) haben wir uns daher ein tiefer liegendes Ziel vorgenommen.
Von unserer Unterkunft in Algund haben wir uns Richtung Algund Dorf auf den Weg gemacht. Der Weg Nr. 25 führt dort in den Tobel des Grabbach hinein, wo der Mischwald der hohen Luftfeuchtigkeit wegen wie ein tropischer Regenwald dampfte. Über einen schönen Pfad, der an einigen Stellen auch Blicke in das Tal bietet, tangierten wir Vellau (906 m), das auch mit dem ÖV, PKW oder Sessellift erreichbar ist. Dort beginnt auch der Vellauer Felsenweg, der mit der Nr. 22 bezeichnet ist.
Der Weg führt hier längs eines Hanges wieder in den Grabbach hinein. Nach der Überquerung des Gebirgsbaches befindet man sich dann in der von der Mutspitze herabziehenden Südflanke. Der Weg ist wirklich einfach zu begehen, wenn für ihn auch Schwindelfreiheit angemahnt wird. In der Tat geht es seitlich auch ordentlich weit hinunter. Um den sich nun bietenden Tiefblick auf das Meraner Becken zu genießen, sollte man zu seiner eigenen Sicherheit auf jeden Fall stehen bleiben. Für ängstliche Naturen sind auch Drahtseile montiert.
Nach etwas mehr als 2 Stunden haben wir unsere erste Zwischenstation, das Berggasthaus Hochmuth (1368 m), erreicht. Sorgt die von Dorf Tirol heraufführende Seilbahn sonst für ordentlichen Betrieb, war die Terrasse wegen der unsicheren Wetterprognose wegen fast leer. Die Sonne kam nun sogar heraus und lud zu einer Pause ein.
Ein weiterer kurzer Aufstieg zum Steinegg folgte dann, wo wir uns auf den Meraner Höhenweg in Richtung Leiteralm begaben. Auch dieser einfache Weg bietet einen tollen Tiefblick in das Tal. Dennoch ist wegen der Abschüssigkeit des Geländes auch hier Vorsicht geboten. Zum Schluss wartet noch ein kurzer Aufstieg zur Leiteralm (1522 m). Ein Ort, wo wir bei unseren Wanderungen dort oben immer wieder gerne einkehren. Für die Rückkehr in das Tal haben wir den Korb- und den Sessellift genutzt, wo der einsetzende Regen für eine Abkühlung gesorgt hat.
Fazit: Ein Gipfel war es nicht, aber eine Wanderung auf schönen Wegen, bei der wir dennoch einige Höhenmeter absolvieren konnten.
Route: Algund - Algund Dorf (Blumenthaler Hof) - Weg Nr. 25 nach Vellau - Weg Nr. 22 über Vellauer Felsenweg - Berggasthaus Hochmuth - Berggasthaus Steinegg - Meraner Höhenweg - Leiteralm
Hinweis: Für 9,--€/pro Woche kann man im Raum Meran und benachbarten Alpentälern, mit Ausnahme der Bahn, den ÖV benutzen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare