Mutspitze (2.294 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir gestern in Regen und Nebel auf dem Kleinen und Großen Traithen waren (-> Bericht), wollen wir heute mal in besserem Wetter unterwegs sein. Unsere Recherche bei verschiedenen Internet-Wetterdiensten ergibt, dass wohl in der Region Meran mit Sonne gerechnet werden kann. Da völlig ortsunkundig in dieser Region, schauen wir bei HIKR.ORG nach und entschließen uns, die von
gero beschriebene Tour zur Mutspitze zu gehen.
Also rein ins Auto, österreichische, Brenner- und etwas italienische Autobahnmaut nicht gescheut und über den Jaufenpass nach Dorf Tirol. Für 7,00 Euro pro Person geht’s mit der Hochmuth Seilbahn (etwas unsportlich) hinauf zur Bergstation beim Gasthof Hochmuth. Das spart ca. 700 Höhenmeter - trotzdem stehen noch über 1.000 m Aufstieg und 1.700 m Abstieg auf dem Programm.
Als wir die Seilbahn verlassen und unsere Tour beginnen, verabschiedet sich die Sonne hinter aufziehenden Wolken - soll das etwa die Strafe für unser „unsportliches Verhalten“ sein :-)?
Unsere Route ist in
gero‘s Bericht ausgezeichnet beschrieben, so dass wir diese hier nur noch grob zusammenfassen wollen:
Bergstation Seilbahn/Gasthof Hochmuth - Gasthaus Mutkopf - Mutspitze - Taufenscharte - Spronser Seen (Pfitscher- und Kasersee) - Oberkaseralm - Bockerhütte - Tiroler Kreuz - Talstation Seilbahn Hochmuth
Insgesamt sind alle Wege sehr gut beschildert und markiert, das „anspruchsvollste“ Teilstück (T 3) befindet sich unseres Erachtens zwischen dem Gipfel der Mutspitze und der Taufenscharte und noch ein Stück weiter in Richtung Oberkaser. Auch beim Überqueren einiger noch vorhandener Schneeflecken ist heute etwas Vorsicht angebracht. Und dann noch ein Wort zu den ca. 1.500 Höhenmetern Abstieg von der Oberkaseralm zum Tiroler Kreuz und weiter zur Talstation der Seilbahn. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist der Abstieg über den größtenteils mit Großen Steinen gepflasterten Weg an sich schon unbequem. Durch die Regenschauer ist er heute zudem auch noch unangenehm rutschig geworden.
Fazit: Eine sehr schöne Tour bei - wie man auch auf den Fotos sehen kann - leider eher unschönem Wetter.
pika8x14 sind heute: A. + A.

Also rein ins Auto, österreichische, Brenner- und etwas italienische Autobahnmaut nicht gescheut und über den Jaufenpass nach Dorf Tirol. Für 7,00 Euro pro Person geht’s mit der Hochmuth Seilbahn (etwas unsportlich) hinauf zur Bergstation beim Gasthof Hochmuth. Das spart ca. 700 Höhenmeter - trotzdem stehen noch über 1.000 m Aufstieg und 1.700 m Abstieg auf dem Programm.
Als wir die Seilbahn verlassen und unsere Tour beginnen, verabschiedet sich die Sonne hinter aufziehenden Wolken - soll das etwa die Strafe für unser „unsportliches Verhalten“ sein :-)?
Unsere Route ist in

Bergstation Seilbahn/Gasthof Hochmuth - Gasthaus Mutkopf - Mutspitze - Taufenscharte - Spronser Seen (Pfitscher- und Kasersee) - Oberkaseralm - Bockerhütte - Tiroler Kreuz - Talstation Seilbahn Hochmuth
Insgesamt sind alle Wege sehr gut beschildert und markiert, das „anspruchsvollste“ Teilstück (T 3) befindet sich unseres Erachtens zwischen dem Gipfel der Mutspitze und der Taufenscharte und noch ein Stück weiter in Richtung Oberkaser. Auch beim Überqueren einiger noch vorhandener Schneeflecken ist heute etwas Vorsicht angebracht. Und dann noch ein Wort zu den ca. 1.500 Höhenmetern Abstieg von der Oberkaseralm zum Tiroler Kreuz und weiter zur Talstation der Seilbahn. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist der Abstieg über den größtenteils mit Großen Steinen gepflasterten Weg an sich schon unbequem. Durch die Regenschauer ist er heute zudem auch noch unangenehm rutschig geworden.
Fazit: Eine sehr schöne Tour bei - wie man auch auf den Fotos sehen kann - leider eher unschönem Wetter.
pika8x14 sind heute: A. + A.
Tourengänger:
pika8x14

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare