Von Unterwasser auf den Chäserrugg und retour


Publiziert von Max_Dracon , 7. Mai 2011 um 18:54.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:12 September 2009
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Zeitbedarf: 8:00
Zufahrt zum Ausgangspunkt:direkt nach Unterwasser auf dem Sportparkplatz

Wanderung von Unterwasser auf den Chüemettler.

 

Ausrüstung für diese Tour sollten normale Wanderschuhe, Sonnencreme und viel zu trinken sein.

Es ist definitiv eine Konditionstour. Kaum steile Anstiege aber lange Wegstrecken.

 

Der Startpunkt ist der Sportparkplatz in Unterwasser direkt neben der Bergbahn. Der Plan war in diese einuzsteigen und bis zum Iltios zu fahren um den langatmigen Anfang zu überspringen. Leider fuhr die Bahn noch nicht und wir hatten den kom pletten Auf und Abstieg vor uns.

 

Es geht los über eine kleine Treppe ein paar Wege und Trampelpfade bis zu einer festen Strasse die wir dann folgten. Immer wieder gibt es den Anblick auf die majestätischen Churfürsten die leider weder näher kommen noch weit entfernt wirken. Dadurch wird einem erst einmal bewusst wie gross dies Berge sind und wie langsam man doch vorwärts kommt. Es ging auf jeden Fall immer an Wiesen und kleinen Wäldern vorbei bis zur Baumgrenze.

 

Es geht ein paar sehr unwegsame Strecken an der Westseite entlang. Wobei wir öfters die Skistrecke kreuzen aber immer versuchen direkt Richtung Gipfel zu gehen.

Kurz vor dem Gipfel weichen wir Richtung osten ab da der direkte Weg zu steil und unsicher wäre.

Nach einigen doch sehr steilen Stücken wo ein aufrechtes gehen schon lange nicht mehr möglich war erreichen wir das vom Chaserrugg Nornordöstliche Plateu was sich sehr viel besser bewandern liess. An diesem Punkt war meine Kraft dann auch am Ende und ich schleppte mich langsam Richtung Gipfel. Im Rücken ein sehr schöner Panoramablick runter auf die Ebene wo irgendwo unser Auto steht bis hinüber zum Säntis.

 

Nach ca. 3 1/2 - 4 Stunden erreichen wir dann endlich den Gipfel. Ich schleppe mich noch bis zur Kante um dort meine wohlverdiente Pause mit Blick auf Walenstadt. Der Walensee ist von dieser position leidernicht zu sehen. Nach ca. einer 3/4 Stunde Pause wo wir uns gestärkt und ausgeruht haben geht es den etwas weiteren Weg an der östlichen Kante hinunter ins Tal.

 

Es ist ein leicht abfallender Weg der sehr gut zu laufen ist. Zwischendurch kommt man noch über Gesteinsplatten wo wir teilweise über die sehr schmalen, Fussbreiten Spalten springen. Die erste 1 1/2 Stunde geht es gut voran aber dann verliess mich meine Kraft komplett. Die letze knappe Stunde war ein eigenes vorantreiben aber selbst kurz vor Ende mit Blick auf dem Parkplatz gab es keine Kraftreserven mehr und ich näherte mich nur langsam dem erhofften Ziel.



Alles in allem war dies meine zweite Wanderung die ich bis dahin insgesamt unternommen hatte. Rückblickend auf zwei Wochen intensivsten Muskelkater gesehen war es nicht sehr klug direkt als Flachlandlebender diese Tour zu begehen aber Wert war sie es alle mal.


Tourengänger: Max_Dracon


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

alpensucht hat gesagt:
Gesendet am 8. Mai 2011 um 03:06
Hallo Max,
wie kommts denn bei dieser Tour zu einer Hochtourenbewertung (L) ? Ist doch ne astreine Wanderung... trotzdem danke für den Bericht :)

alpensucht

Max_Dracon hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. Oktober 2011 um 21:05
Frag mich doch nicht wie da eine Hochtourenbewertung rein gekommen ist. Waren sicher noch die Nachwirkungen der Wanderung :)


Kommentar hinzufügen»